Atalante-Quartett & Andrea Götsch

ANDREA GÖTSCH
Andrea Götsch stammt aus Südtirol und leitet derzeit als junge, aufstrebende
Dirigentin Konzerte verschiedener Orchester vorwiegend in Österreich, Italien,
Bulgarien, Kroatien und Korea. Seit 2019 ist sie Klarinettistin der Wiener
Philharmoniker und des Wiener Staatsopernorchesters, seit 2023 gewähltes
Komiteemitglied des philharmonischen Vereins. Darüber hinaus ist sie international als
Solistin tätig und konzertierte u. a. mit dem Orquesta Sinfónica de Castilla y León, dem
Recreation-Orchester sowie dem Orchester I Virtuosi Italiani. Andrea Götsch ist
Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe und Gründungsmitglied
mehrerer Ensembles, u. a. der „Divinerinnen“, „Clarinet & Strings Vienna“, „La
Philharmonica“; darüber hinaus tritt sie in verschiedensten anderen Kammermusikkonstellationen auf.
Zahlreiche Rundfunk-, CD- und Fernseheinspielungen liegen vor.
Seit 2020 lehrt sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), ab
März 2025 zusätzlich am Mozarteum Salzburg. Sie erhält auch Aufträge als
Komponistin und spielt als Fußballerin sowohl für den Fußballklub der Wiener
Philharmoniker als auch in der österreichischen Frauen-Bundesliga für den Wiener
Sport-Club.
Ihren ersten Klarinettenunterricht erhielt sie bei Christian Laimer; ihre Studienzeit, die
sie an verschiedenen Institutionen mit Auszeichnung abschloss, verbrachte sie am
Konservatorium Bozen (Roberto Gander), am Mozarteum Salzburg (Alois Brandhofer,
Dario Zingales), an der Musikhochschule Nürnberg (Thomas Holzmann) sowie in Wien
an der Musik und Kunst Privatuniversität (Reinhard Wieser, Alexander Neubauer) und
an der Universität für Musik und darstellende Kunst (Johann Hindler, Christoph
Zimper). Sie studiert Dirigieren bei Prof. Sophie Rachlin, assistiert und lernt bei
namhaften Dirigenten wie Cornelius Meister und Andrés Orozco Estrada. Weitere
Impulse für ihre Karriere erhielt sie durch Studien in Psychologie und Philosophie,
Musikvermittlung und mentalem Training.
Fotos: https://www.andreagoetsch.com/medien#gallery
ATALANTE QUARTETT
Julia Kürner | Violine
Elisabeth Eber | Violine
Thomas Koslowsky | Viola
Lisa Kürner | Violoncello
2014 gegründet, setzt sich dieses junge Ensemble aus Musikern zusammen, die
allesamt aus Klassen der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst sowie
der Universität Mozarteum Salzburg hervorgehen. Ihr Zugang zur Kammermusik ist
von individuellen Erfahrungen in der Arbeit mit Mitgliedern des Alban Berg Quartetts,
des Hagen Quartetts, des Wiener Streichsextetts sowie Ferenc Rados oder Bruno Weil
geprägt. Vor allem die regelmäßige Arbeit mit Johannes Meissl (Artis Quartett) und
Hatto Beyerle (u.a. im Rahmen des ECMA-Programms) haben dem Ensemble
wichtige Impulse geliefert. 2018 wurde das Quartett mit dem 1. Preis beim
internationalen Kammermusikwettbewerb Svirel in Slowenien, sowie mit dem 3. Preis
beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach ausgezeichnet.
Historisch informiertes Spiel, das Auseinandersetzen mit der großen Tradition des
Quartettspiels ist für das Ensemble mindestens ebenso wichtig wie ein gemeinsam
errungener Konsens über die Deutung und Bedeutung dieser Werte in unserer Zeit.
All das zu verinnerlichen, ohne die essentielle Idee von spielerischem Miteinander und
dem sich gegenseitigen Anstecken, Fordern und Inspirieren aus den Augen zu
verlieren, hat die höchste Priorität in der Arbeit des Atalante Quartetts. 2021 brachte
das Quartett seine Debut CD HAYDN heraus. Das Ensemble ist im In- und Ausland
(u.a. Amerika, Deutschland, Bulgarien) tätig.
https://www.atalantequartett.at/ Fotos © Reinhard Winkler
PENTHESILEA
Penthesilea war die Tochter der sagenumwobenen Amazonenkönigin Otrere und des
olympischen Kriegsgottes Ares. Im Sagenkreis des Trojanischen Krieges ist sie selber
die Königin der Amazonen.
Unter der gütigen Patronanz der Königin wird am 19. September in der Pfarrkirche
Traunkirchen Frauenpower geboten:
Karin Bonelli, Flötistin aus der „TrawögerBonelli-Musikerfamilie und 2015 als damals erste Bläserin zur Wiener
Philharmonikerin ernannt, veranstaltet aufgrund des großen Erfolgs der letzten Jahre
erneut ein Penthesilea-Konzert in malerischer Kulisse. Sie lädt dazu ihre Kollegin
Andrea Götsch ein, die seit 2019 Klarinettistin der Wiener Philharmoniker und des
Wiener Staatsopernorchesters ist und in Mozarts sagenhaft schönem
Klarinettenquintett als Solistin brilliert. Das Konzert prägt auch das Atalante Quartett
mit den drei fabelhaften Musikerinnen Julia Kürner und Lisa Kürner – aus der
heimischen „Kürner“-Musikerdynastie stammend – und Elisabeth Eber, die
fantastische Geigerin im Bruckner Orchester Linz. Das Quartett komplettiert ihr
Orchesterkollege Thomas Koslowsky.
https://penthesilea.academy/konzerte
Tickets buchbar hier:

