01. Mai - 06. Oktober 2023

Wandern zwischen Donau, Wein und Marille

Erwandern Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau auf dem Welterbesteig Wachau. Genießen Sie wunderbare Ausblicke auf das Donautal und auf die zahlreichen Weingärten in dieser Region. Die Wege sind gesäumt von Marillenbäumen, Ruinen, Schlösser und Burgen – lassen Sie sich von der Geschichte der Wachau inspirieren. Die Wachau lädt Sie ein, Ihren Tag in einem der zahlreichen Heurigen bei einem Gläschen Wein und bei regionalen Köstlichkeiten ausklingen zu lassen.

 

Allgemeine Informationen:

Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung, usw.

Arrangement

  • 7 x Übernachtung mit Frühstück in ***/**** Gasthof/Hotel
  • 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • Wanderkarte und weiteres Informationsmaterial (1 x pro Zimmer)
  • 4 x Busticket
  • 1 x Schifffahrt auf der Donau Krems - Weißenkirchen
  • 3 x Gepäcktransport - max. 2 Stk./Person und max. 25 kg/Koffer
  • Tägliche Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)

Der Verlauf Ihrer Wanderreise:

1.Tag: Individuelle Anreise nach Krems

Die 1000 Jahre alte Stadt Krems bezaubert mit historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights sowie kulinarischen Genüssen. Im Jahr 2000 wurde Krems von der UNESCO zum Weltkultur ernannt.

Nächtigung in Krems.

 

2. Tag: Krems – Dürnstein

Tagesetappe: ca. 12 km, 4,5 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 385 / 391 m

Die Tour führt durch die Altstadt von Krems hinauf in die Kremser Weinberge. Der Aufstieg wird durch den herrlichen Fernblick belohnt. Weiter geht es zur Altstadt von Stein über die Steiner Weinlandschaft zur Burgruine. Sie folgen alten Weinwegen und erreichen den Pfaffenberg und betreten das Weinbaugebiet Wachau. Über die imposante Ried Loibenberg erreichen Sie Dürnstein. Rückfahrt mit dem Bus nach Krems.

Nächtigung in Krems.

 

3. Tag: Krems – Weißenkirchen – Spitz

Tagesetappe: ca. 11 km, 3,5 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 506 / 494 m

Nach einer Schifffahrt auf der Donau erreichen Sie den bezaubernden Winzerort Weißenkirchen in der Wachau. Diese Etappe führt durch eine einmalige Weinlandschaft. Hoch über der Donau erwartet Sie die größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau. Über Wiesen- und Felsenlandschaften erreichen Sie den Michaelerberg (Naturdenkmal). Durch das Rote Tor, dem Rest der ehemaligen Verteidigungsmauer, betreten Sie den Winzerort Spitz. Der Abstieg erfolgt über die Weingärten zum barocken Kirchplatz.

Nächtigung in Spitz an der Donau.

 

4. Tag: Spitzer Gräben – Mühldorf

Tagesetappe: ca.11 km, 4 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 487 / 345 m

Die Höhenwanderung führt über die Aussichtsberge Tausendeimerberg und Setzberg in die imposante Steinterassen-Weinlandschaft der Spitzer Gräben nach Muthstall. Über Niederranner wandern Sie zur Burg Oberranner und weiter hinab ins Tal zum Kalvarienberg. Entlang des Ötzbachs geht es sanft bergab nach Unterranna und weiter nach Mühldorf. Rückfahrt mit dem Bus nach Spitz an der Donau.

Nächtigung in Spitz an der Donau.

 

5. Tag: Spitz – Aggsbach Markt – Emmersdorf

Tagesetappe: ca.15 km, 5 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 611 / 607 m

Fahrt mit dem Bus nach Aggsbach Markt. Vom Marktplatz führt der malerische Weg über den Edelberg zur Hochebene Bärenreut. Über Zintring und Felbring erreichen Sie die Burgruine Gossam und folgen dem historischen Briefträgersteig nach Mödelsdorf. Die Etappe führt auf einem alten Güterweg in den Renaissanceort Emmersdorf an der Donau.

Nächtigung in Emmersdorf an der Donau.

 

6. Tag: Emmersdorf – Weiten

Tagesetappe: ca.18 km, 6 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 632 / 509 m

Heute wandern Sie entlang der Jauerling-Runde nach Weiten. Die Etappe startet in Emmersdorf und weiter zum Schloss Rothenhof und nach St. Georgen. Der Weg führt hinauf nach Pömling und anschließend hinab nach Eitental. Über die Lohsdorfer Höhe und das Kögelfeld geht es über den Weiler Mörenz zum höchsten Punkt der Etappe, dem Spielerkreuz. Auf einem alten Güterweg erreichen Sie Weiten mit seiner Wehrkirche. Rückfahrt mit dem Bus nach Emmersdorf.

Nächtigung in Emmerdorf an der Donau.

 

7. Tag: Emmersdorf – Melk

Tagesetappe: ca.10 km, 3 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 236 / 231 m

Die Wanderung führt Sie vom Zentrum über das Schloss Rothendorf ins Dorf Rantenberg. Es besteht die Möglichkeit einen Abstecher zur Aussichtswarte Dachberg zu machen, um den fantastischen Panoramablick zu genießen. Der Weg führt stets bergab zur Donau. Auf der Insel Luberegg gelangen Sie zum Donaukraftwerk Melk, wo Sie die Donau überqueren und schließlich die Altstadt von Melk erreichen.

Nächtigung in Melk.

 

8. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerungsnächte buchbar.

Preis pro Person für das Arrangement in €:

 

01.05. – 01.07.2023

01.09. – 06.10.2023

01.07. – 01.09.2023

 

***/****Gasthöfe/Hotels pro Person im DZ / Frühstück

805,--

830,--

Aufpreis Halbpension

240,--

240,--

Aufpreis Einzelzimmer

180,--

180,--

Zusatznacht

Auf Anfrage

Auf Anfrage

Aufpreis falls nur 1 Person reist

76,--

76,--

Anreise

Täglich

Täglich

Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)

Preisänderungen vorbehalten

 

Information für Ankünfte mit dem PKW:

Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen).

Hunde: In den Unterkünften sind Hunde erlaubt - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!

 

Lage der Unterkünfte vorwiegend an den Wanderwegen

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik in der jeweils gültigen Fassung.

Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Hotelstorno Plus: https://www.europaeische.at/pip/hospl
Hotelstorno Premium: https://www.europaeische.at/pip/hospr 

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!

Zurück

Zomedia Logo