22. April - 18. Oktober 2023

Wandern im Salzkammergut heißt nicht zwangsläufig Berge erklimmen zu müssen. Es geht auch anders. Genießen Sie das malerische Salzkammergut zu Fuß. Die Wandertour führt Sie vom Altausseersee über den Hallstättersee zu den Gosauseen mit prachtvollen Blicken auf den imposanten Dachstein. Neben den Wanderungen bleibt Zeit die einzelnen Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Natur und Kultur sind miteinander im Einklang und bieten die optimalen Voraussetzungen für eine erlebnisreiche Wanderung.
Allgemeine Information
Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.
Arrangement
- 7x Nächtigung mit Frühstücksbuffet im ***Hotel/Gasthof
- 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos die Sie für diese Tour benötigen
- 1x Willkommensschnaps
- 7x Busfahrt wie angeführt
- 1x Fähre am Hallstättersee
- 1x Salzkammergut Souvenir
- 1x Wanderkarte - Salzkammergut und weiteres Infomaterial (pro Zimmer)
- 2x Gepäcktransport - max. 2 Stk./Person und max. 25 kg/Koffer
- Tägliche Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
- A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
Ihr Reiseablauf beinhaltet:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Aussee.
In Bad Aussee erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen, ein Begrüßungsgetränk und ein Souvenir aus dem Salzkammergut.
Nächtigung in Bad Aussee
2. Tag: Bad Aussee – Umrundung Altausseer See – Bad Aussee
ca.: 13,5 km, 4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 149 m / 93 m
Start der Tour in Bad Aussee - Sie wandern entlang der Altausseer Traun bis Sie den Altaussee erreichen und diesen umrunden. Der Altausseer See gilt als einer der romantischsten Bergseen des Salzkammerguts und als beliebter Filmschauplatz (zuletzt in „The Monuments Men“ und in „James Bond: Spectre“). Mit dem Bus geht es retour nach Bad Aussee.
Nächtigung in Bad Aussee.
3. Tag: Bad Aussee – Obertraun – mit dem Bus nach Gosau
ca.: 14 km, 4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 178 m / 319 m
Durch das wildromantische Koppental wandern Sie heute entlang der Traun nach Obertraun. Auf dem Weg ist ein Besuch der Koppenbrüllerhöhle empfehlenswert. Anschließend Fahrt mit dem Bus nach Gosau.
Nächtigung in Gosau
4. Tag: Wanderung zum hinteren Gosausee
ca.: 12,5 km, 4,5 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 326 m / 336 m
Busfahrt von Gosau Mittertal zum Gosausee. Hier beginnt die Wanderung am Vorderen Gosausee über die Holzmeisteralm zum Hinteren Gosausee – immer mit dabei der Blick auf den imposanten Gosaukamm und den Dachstein. Bei der hinteren Seealm haben Sie sich eine Pause verdient, bevor es wieder retour zum Ausgangspunkt geht. Rückfahrt nach Gosau Mittertal mit dem Bus.
Nächtigung in Gosau.
5. Tag: Wanderung zum Hochmoor Löckernmoos
ca.: 15 km, 5-6 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 764 m / 773 m
Die Wanderung startet über den Panoramaweg nach Gosau Hintertal. Dort queren Sie die Straße und wandern hinauf zum Löckernmoosberg. Auf 1400m befindet sich dann das Naturschutzgebiet und der Naturkraftplatz Löckernmoos mit einem kleinen See und einer speziellen Flora und Fauna. Abstieg nach Gosau Mittertal und entlang des Gosaubaches geht es zurück zur Unterkunft.
Nächtigung in Gosau
6. Tag: Bad Goisern – Ostuferwanderweg – Hallstatt – Bad Goisern
ca.: 8 km, 2 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 34 m / 26 m
Von Gosau geht es mit dem Bus nach Bad Goisern Au. Hier wandern Sie am Ostuferwanderweg entlang des Hallstättersees zum Bahnhof Hallstatt. Fahrt mit der Fähre nach Hallstatt Markt. Erkunden Sie diesen geschichtsträchtigen Ort auf den Spuren des Salzes. Busfahrt nach Bad Goisern.
Nächtigung in Bad Goisern
7. Tag: Bad Goisern – Bad Ischl – Bad Goisern
ca.: 11 km, 3 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 137 / 157 m
Die heutige Wanderung führt Sie entlang des Soleweges von Bad Goisern nach Bad Ischl. Dabei durchwandern Sie den kleinen Ort Lauffen mit der Wallfahrtskirche. Hier wurde um Schutz vor dem wilden Wasser der Traun gebetet. Erkunden Sie den Ort Bad Ischl, bevor es mit dem Bus wieder retour nach Bad Goisern geht.
Nächtigung in Bad Goisern
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte.
Preise pro Person und Arrangement in €:
|
22.04. – 01.07.23 01.09. – 18.10.23 |
01.07. – 01.09.23
|
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück |
685,-- |
715,-- |
Aufpreis Halbpension / Woche |
170,-- |
170,- |
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche |
195,-- |
195,-- |
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück |
64,-- |
64,-- |
Zusatznacht Aufpreis Halbpension |
20,-- |
20,-- |
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer |
20,-- |
20,-- |
Anreisetag |
Täglich |
Täglich |
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern (bei 2 Vollzahlern, maximal 2 Kinder):
0 - 5,9 Jahre: 100 % 6 - 14,9 Jahre: 30 %
Unterkunftsbeschreibung:
***Gasthöfe, Zimmer mit Dusche und WC, teilweise TV, Telefon, Frühstücksbuffet + 3-gängiges Abendessen
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Hunde:
In den Unterkünften sind Hunde erlaubt - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Preisänderungen vorbehalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Hotelstorno Plus: https://www.europaeische.at/pip/hospl
Hotelstorno Premium: https://www.europaeische.at/pip/hospr
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!