15. Juni - 02. Oktober 2023

„Welterbe Natur- und Kulturregion“: Seit 1997 darf sich der 2.995 m hohe Dachstein mit dieser Auszeichnung schmücken, wurde die beeindruckende Berglandschaft doch vor nunmehr einem Jahrzehnt gemeinsam mit dem Ort Hallstatt und der Region Dachstein Salzkammergut von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Anforderungen und Allgemeine Informationen

Während der Tour rund um den Dachstein befinden Sie sich großteils in hochalpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Essen, Regen- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Handy, eventuell Wanderstöcke,... Ihre Route wird durch Ihren Eintrag in jedem Hüttenbuch im Dachsteingebirge verewigt. Täglich sind ca. 5 bis 8 Stunden Wanderzeit geplant. Die Wege sind gut beschildert, durch noch vorhandenen Schnee können Markierungen jedoch verdeckt sein. Kartenmaterial und das Dachstein Wanderbuch sind daher unbedingt mitzuführen. Begleitung durch einen erfahrenen Wanderführer auf Anfrage!

 

Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Tour witterungsabhängig ist, es aber immer alternative Wandermöglichkeiten gibt.

Arrangement

  • 6 x Übernachtung mit Alpin-Frühstück (5 x ***Gasthof/Hotel, 1 x Hütte - Betten oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack erforderlich)
  • 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • 1 x Schladming-Dachstein Sommer Card (für Nächtigung in Ramsau)
  • 1 x Zugfahrt Bad Mitterndorf / Pichl Kainisch nach Bad Aussee
  • 1 x Schifffahrt Hallstatt Bahnhof – Hallstatt Markt
  • 1 x Fahrt mit der Salzbergbahn Hallstatt
  • 4 x Gepäcktransfer - max. 2 Stück/Person und max. 25 kg/Koffer
  • 1 x Wanderkarte (1 x pro Zimmer)
  • 1 x Dachstein Wanderbuch (1 x pro Zimmer)
  • Tägliche Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
  • A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung

Routenführung:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Ramsau am Dachstein. Nächtigung in einem ***Hotel in Ramsau.

 

2. Tag: Wanderung zum Guttenberghaus via 2 Möglichkeiten

1. Wanderung im Tal (auch bei schlechter Wetterlage empfehlenswert) direkt ab Hotel mit Blick auf das imposante Dachsteinmassiv und Aufstieg über den Anton Baum Weg.

ca. 6,5 km, 4-5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1044 / 69 m

2. Auffahrt mit der Dachstein Seilbahn (Kosten extra vor Ort zu bezahlen) und Wanderung über die Hochfläche „Am Stein“ zum Guttenberghaus.

ca. 9,5 km, 4-5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 264 / 861 m

Nächtigung im Guttenberghaus.

Gepäcktransport von Ramsau nach Gröbming, wo am Folgetag genächtigt wird.

(Gepäck und Hüttenschlafsack für die Nacht auf dem Guttenberghaus sind selbst mitzunehmen)

 

ACHTUNG: Für die Variante mit der Dachstein-Seilbahn ist es unbedingt notwendig, unter www.derdachstein.at eine Reservierung der Bergfahrt ca. 1 Woche im Vorhinein   vorzunehmen. Ansonsten kann es sein, dass alle Plätze in der Gondel ausgebucht sind. Für   die Reservierung ist jeder Gast selbst verantwortlich.

 

3. Tag: Höhenwanderung vom Guttenberghaus über die Hochfläche „Am Stein“ und die

Grafenbergalm zum Stoderzinken. ca. 13 km, 6 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 552 / 860 m

Nächtigung im Hotel Steinerhaus.

 

4. Tag: Wanderung vom Stoderzinken über die Notgasse (Felsklamm mit bis zu 2.000 Jahre alten Felsritzzeichnungen) zur Viehbergalm und über das Hochmühleck zur Steinitzenalm.

Abstieg nach Bad Mitterndorf und Nächtigung in Bad Mitterndorf.

ca. 22 km, 7 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 627 / 1590 m

Gepäcktransport von Gröbming nach Bad Mitterndorf.

 

5.Tag:  Zugfahrt von Bad Mitterndorf nach Bad Aussee. Von Bad Aussee Wanderung durch das Koppental        entlang der Traun nach Obertraun und weiter zum Bahnhof Hallstatt. Auf dem Weg ist ein Besuch der Koppenbrüllerhöhle empfehlenswert. Anschließend mit der Fähre über den See nach Hallstatt.

ca. 15 km, 4-5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 166 / 286 m

Nächtigung in Hallstatt.

Gepäcktransport von Bad Mitterndorf nach Hallstatt

 

6. Tag: Mit der Schrägbahn von Hallstatt-Lahn zum Eingang der Hallstätter Salzwelten, Wanderung über die             Rossalm nach Gosau. ca. 13 km, 5-6 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 817 / 902 m

Nächtigung in Gosau.

Gepäcktransport von Hallstatt nach Gosau.

 

7. Tag: Individuelle Abreise oder Transfer zurück nach Ramsau

Preis pro Person für das Arrangement in €:

 

15.06. – 02.10.2023

***Gasthöfe pro Person im DZ (Mehrbettzimmer auf den Hütten)

752,--

Aufpreis Halbpension (3 Gang Abendmenü im Gasthof/Hotel/teilweise in Hütten; Wanderer-Gericht in den Hütten)

195,--

Aufpreis Einzelzimmer (Mehrbettzimmer bzw. Lager in den Hütten)

140,--

Rücktransfer Gosau – Ramsau 1-2 Personen

Jede weitere Person

235,--

18,--

Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück

64,--

Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Hallstatt

78,--

Zusatznacht Aufpreis Halbpension

20,--

Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer

20,--

Bergführer

auf Anfrage

Anreisetag

täglich

Ortstaxe zahlbar vor Ort in den Unterkünften (zwischen 1,-- und 3,-- Euro pro Person/pro Nacht)

 

Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?

  • *Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Schlafsack aus Baumwolle oder Seide erforderlich.
  • Jeweils zum Zeitpunkt gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten
  • Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.
  • Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für Verpflegung etc. vor Ort mit.
  • Hunde auf Anfrage; dürfen nicht ins Schlaflager. Nächtigung mit Begleitung im Winterraum, teilweise Hundehütte verfügbar. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!

 

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.

Preisänderungen vorbehalten.

 

Unsere Empfehlungen:

Schließen Sie eine Reiserücktrittsversicherung ab.  

Werden Sie Förderer der Österreichischen Bergrettung und genießen Sie den umfassenden Bergungsschutz: www.bergrettung-ooe.at/foerderer-werden

Planen Sie nachhaltig und reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/ Bus).

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Hotelstorno Plus: https://www.europaeische.at/pip/hospl
Hotelstorno Premium: https://www.europaeische.at/pip/hospr 

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!

Zurück

Zomedia Logo