Tradition am Bauernhof

Das Leben spüren, ursprünglich und echt
Traditions- und Kulturfahrten
  • Biohofkäserei im Salzburger Land
  • Bio-Bauernhof "Im Ramsen" der Familie Baier

Salzburger Freilichtmuseum - Salzburgs größtes Museum: Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie. Nehmen Sie sich die Zeit und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der Sie Salzburgs ländliche Vergangenheit entdecken. Erforschen Sie alte Bauernhäuser, staunen Sie über das einfache und vielfältige Leben früherer Zeiten und genießen Sie die Gastfreundschaft im gemütlichen Museumswirtshaus. Mit der historischen Museumsbahn unternehmen Sie eine herrliche Fahrt durch die Naturlandschaft des 50 ha großen Museumsareals.

Biohofkäserei Fürstenhof in Kuchl: Umrahmt von einer einmaligen Naturkulisse aus Bergen, grünen Wiesen und frischer Alpenluft liegt der Fürstenhof. Ein Ort, der bereits früher den erzbischöflichen Landesfürsten aus Salzburg als Einkehr, Unterkunft und Stallung diente. Heute weiden auf den saftigen Wiesen rund um den Hof unsere Kühe. Sie geben hochwertigste Milch für unseren Bio-Rohmilchkäse. Von der Kuh bis zum Käse, Sie bekommen einen Einblick in die biologische Landwirtschaft und die Schaukäserei.

Bienenhof Attersee: Bei der beliebten Führung "Alles Bienenhof" steht ein abwechslungsreicher Vortrag über das Leben der Honigbiene und die Arbeit des Imkers am Anfang. Danach laden wir zu einer Honigverkostung - eine kulinarische Reise in die Welt der unterschiedlichsten Honigsorten. Genießen Sie dabei in unserem Hofladen den beruhigenden Duft von Bienenwachs. Je nach Wetterlage können Sie mit uns durch den Lehrpfad schlendern und einen Blick in den Schaubienenstock werfen. Auf den Bienen-Inseln leben auf unserem biologisch bewirtschafteten Gelände ca. 30 Jungvölker.

Erlachmühle: In der Erlachmühle Mondsee führt Müllermeister persönlich durch die interessante Schaumühle. Die Erlachmühle ist derzeit die einzige aktive Mühle im ganzen Mondseeland, wo noch hochwertiges Getreide zu Mehl gemahlen wird. Hier werden Ihnen die einzelnen Vorgänge erklärt, die zur Erzeugung von frischem Holzofenbrot notwendig sind.

Termine

Mai - September 2026       3 Nächte / 4 Tage
(Genauer Termin nach Wunsch und Verfügbarkeit)

Gruppenarrangement

3x
Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im Salzkammergut / Salzburger Land
1x
Begrüßungsgetränk am Anreisetag
3x
3-Gang-Abendessen (ab 2.Abend mit Wahlmenü) in der Unterkunft
1x
Eintritt ins Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain inkl. Fahrt mit der Museumseisenbahn
1x
Eintritt und Führung in einer Biohofkäserei im Salzburger Land inkl. Käseverkostung
1x
Führung mit Honigverkostung "Alles Bienenhof" am Bienenhof Attersee
1x
Führung in der Erlachmühle Mondsee mit Holzofenbrot-Verkostung und diversen Aufstrichen & Most
1x
Besichtigung des Bio-Bauernhof "Im Ramsen" bei der Familie Baier nahe dem Wolfgangsee
Der familiengeführte, bewirtschaftete Hof "Im Ramsen" liegt in ruhiger, erholsamer Umgebung direkt am sonnigen
Waldesrand umgeben von einem malerischen Bergpanorama, nur 4 km vom Wolfgangsee entfernt. Dauer ca. 30 Min
+
Betreuung für Reiseleiter und Busfahrer täglich durch unser Büro in Bad Ischl

Arrangementpreise pro Person in € ab

Arrangementpreis pro Person im DZ ab ***
Auf Anfrage
****
Auf Anfrage
EZ-Zuschlag 1-5 ab: Auf Anfrage Auf Anfrage
EZ-Zuschlag ab dem 6. EZ ab: Auf Anfrage Auf Anfrage

Zuzüglich Ortstaxe: ca. € 2,50 bis € 4,-- pro Person und Tag!
(Wird bei Gesetzesänderung entsprechend angepasst).

Allgemeines

Obige Preise sind gültig – ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!
Buchung und Verrechnung über Salzkammergut Touristik.
Alle Ausflüge werden mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt.
Jede 21. Person im DZ ist frei.

Informationen

Die UNESCO-Welterbeliste verzeichnet aktuell weltweit 1.154 Natur- und Kulturstätten aus 167 Staaten. Die ausgezeichneten Kultur- und Naturdenkmäler haben einen außergewöhnlichen universellen Wert, den es nachhaltig zu bewahren gilt. Österreich ist mit 10 Welterbestätten vertreten.

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holte die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hob sie auf eine internationale Ebene.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Salzkammergut Touristik GmbH

Götzstraße 12

4820 Bad Ischl


Tel.: 0043 (0)6132 24000-51