Tal trifft Hütte in Schladming

Wandern zwischen Komfort im Tal und Abenteuer am Berg
Genießen im Jufa Hotel Schladming und Erleben auf der Ignaz Mattis Hütte
  • 4 Nächte
  • mit Schladming-Dachstein Sommercard
  • Übernachtung in der wunderbar gelegenen Iganz Mattis Hütte
Unterkunftshaus: *** Jufa Hotel Schladming

Lage:
Das Jufa Hotel Schladming liegt im Zentrum des berühmten Ski- und Wanderortes. Unmittelbar am Fuße der Planai und mit allen Annehmlichkeiten in Fußnähe bietet das Hotel die ideale Basis um Schladming und seine Umgebung zu erkunden.

Ausstattung:
Das Hotel verfügt über 100 Doppel- und Mehrbettzimmer. Neben einem Wellness- und einem Indoor-Kinderspielbereich finden Sie hier ein Café und Workshop- und Seminarräume.

Zimmer:
Alle Zimmer bieten Holz- oder Parkettböden, funktionale Einrichtung mit Betten mit offenen Fußenden, kostenlose Pflegeprodukte und einen Sitzbereich.

Der Verlauf Ihrer Wanderreise:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Schladming

Die einstige Bergbausiedlung Schladming gilt heute als einer der größten Tourismusmagnete in Österreich, insbesondere bedeutend als Wintersportort. Grandios ist die Lage der Stadt zwischen den Südwänden des Dachsteins und den Schladminger Tauern, die von Bergwanderern sehr geschätzt wird. Als Ausgangspunkt für diese Hüttentour bietet sich Schladming sehr gut an.
Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel.

(3 Nächte)

Tag 2: Auf den Hausberg von Schladming, die Planai

Für den ersten Tag starten Sie direkt am Hotel und wandern als erstes in Richtung Talbachklamm. Nun beginnt ein teilweise steiler Aufstieg über Waldwege, durch Felder und Wiesen und immer weiter in das weltbekannte Skigebiet der Planai. An der Bergstation angekommen können Sie das herrliche Panorama genießen bevor Sie mit der Seilbahn wieder talwärts fahren.

Sie können die Tour auch individuell mit der Seilbahn abkürzen und nur Teile der Wanderung unternehmen.

6 km; 5 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1080 / 0 m

Tag 3: Im Tal der Stürzenden Wasser - 3 Seen-Tour

Der Wanderbus bringt Sie zum Ausgangspunkt dieser wunderbaren Wanderung am kristallklaren Steierischen Bodensee, auf der der Wasserreichtum der Schladminger Tauern besonders gut zu erleben ist. Umrahmt wird der Naturschaupfad von wilden Urgesteinsbergen, allen voran der steil aufragenden Hochwildstelle. Zwei rauschende Wasserfälle unterstreichen den imposanten Charakter dieser Urlandschaft. Schon vom ersten See aus eröffnet sich die Aussicht auf den Bodensee-Wasserfall. Über eine geschichtete Steintreppe gewinnt man schnell an Höhe und gelangt auf eine grüne Anhöhe, wo bald die Hans-WödlHütte erreicht wird. Hier bietet sich eine Rast an bevor der Weg zum Schleierwasserfall fortgesetzt wird. Schließlich gelangt man zum verträumt daliegenden Obersee. Nach diesem Aufstieg kann die Beschaulichkeit der umliegenden Bergwelt ausgiebig genossen werden bevor man den Rückweg zum Steierischen Bodensee antritt. Die Rückfahrt erfolgt wieder mit dem Wanderbus.

Wanderung: ca. 4-5 Std. (8 km, Aufstieg 540 hm / Abstieg 540 hm)

Tag 4: Auf dem Giglach-Höhenweg - eine aussichtsreiche "Haute-Route"

Am Morgen schweben Sie mit der Kabinenbahn von Rohrmoos bequem auf das Gipfelplateau des Hochwurzen. Der alpine Panoramaweg über den Gebirgskamm gen Süden stellt den perfekten Einstieg der Wandertour dar. Über sanfte Grasrücken und lichten Wald führt der Steig zunächst zum Latterfußsattel und über ausgedehnte Alpenrosenfelder auf den Guschen. Etwas anspruchsvoller, aber immer gesichert, ist der zweite Teil der Gratwanderung. Im Wechsel von Abstiegen und Gegenanstiegen wird der erste, reizvoll gelegene Bergsee – der Brettersee – erreicht. In Sichtweite kommt bald die Ignaz-Mattis-Hütte. Sie beeindruckt durch ihre einmalige Lage auf einer Anhöhe oberhalb des Großen Giglachsees. (1 Nacht)

Wanderung: ca. 5 Std. (10 km, Aufstieg 783 Hm / Abstieg: 615 Hm) 

Tag 5: Abstieg zurück ins Tal

Vorbei am Giglachsee beginnt der Abstieg zurück ins Tal. Erst dem Giglachbach folgend geht es talwärts und schließlich an alten Bergwerken vorbei zur Bushaltestelle Hopfriesen. Hier nehmen Sie den Bus zurück nach Schladming

Wanderung: ca. 3 Std. (7 km, Aufstieg 0 hm / Abstieg 910 hm)

Individuelle Abreise

Arrangement

3x
Übernachtung mit Halbpension im Jufa Hotel Schladming
1x
Übernachtung mit Halbpension in der Ignaz Mattis Hütte (Matratzenlager, Hüttenschlafsack nötig)
1x
Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
1x
Schladming-Dachstein Sommercard (für die Nächte im Jufa Hotel)
1x
Talfahrt mit der Planai-Seilbahn (in Schladming-Dachstein Sommercard enthalten)
1x
Wanderbus zum Steirischen Bodensee (in Schladming-Dachstein Sommercard enthalten)
1x
Bergfahrt Hochwurzen Seilbahn (in Schladming-Dachstein Sommercard enthalten)
1x
Busfahrt Hopfriesen - Schladming
1x
Wanderkarte und Routenbeschreibung (1x pro Zimmer)
+
Tägliche Service Hotline durch unser Büro

Preise pro Person und Arrangement in €:

  15.06. – 01.07.26
01.09. – 20.09.26
01.07. – 01.09.26
Arrangement im Doppelzimmer (Hütte im Lager) 555,00 587,00
Aufpreis Einzelzimmer (im Hotel) 185,00 185,00
     
Anreisetag täglich täglich

Die Ortstaxe, auch Kurtaxe genannt, ist zahlbar vor Ort beim Vermieter; die Höhe richtet sich je nach Urlaubsort und ist zwischen 1,00€ und 4,00€ pro Person und Nacht. Kinder bis 15 Jahre sind meistens befreit.

Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?

  • *Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Schlafsack aus Baumwolle oder Seide erforderlich.
  • Übernachtung auf der Hütte im Lager oder Mehrbettzimmer.
  • Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für Verpflegung etc. vor Ort mit.
  • Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preis- und Betriebs- bzw. Fahrplanänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Informationen

Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus). Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation Ihrer Bahnreise innerhalb Österreichs. Sprechen Sie uns an!

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Salzkammergut Touristik GmbH

Götzstraße 12

4820 Bad Ischl


Tel.: 0043 (0)6132 24000-51