Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preis- und Betriebs- bzw. Fahrplanänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Tal trifft Hütte
- buchbar vom 30.01. – 27.03.26
- Anreise täglich möglich
- Lass das Abenteuer beginnen: Schneeschuhwanderungen in herrlicher Bergszenerie, Hütteneinkehr, Winterwanderung um Bergseen, Thermeneintritt Bad Ischl, …
- Mit Übernachtung in der winterlichen Riederhütte
Schneeschuh- und Winterwandern ist das Naturerlebnis im Winter schlechthin für all diejenigen, die es lieben, sich in einer weißen Landschaft an der frischen Luft abseits aller Pisten und Loipen zu bewegen. Mit modernen Schneeschuhen, die das Einsinken im Tiefschnee verhindern, genießen Sie die Stille und Abgeschiedenheit während Sie durch den Schnee stapfen. Als Belohnung erwarten Sie urige Hütten mit regionalen Spezialitäten. Fernab von Menschenandrang machen hier erfahrene Bergwanderer wie auch Hobbygeher hochalpine Erfahrungen, die jeden begeistern werden. Schritt für Schritt wandern die Wintersportler über die idyllisch-alpine Winterlandschaft.
Empfohlene Ausrüstung für unbeschwertes Schneeschuh- und Winterwandern:
- 3 Garnituren Unterbekleidung
- 2- bis 3-schichtige Oberbekleidung / warm, funktionell, wasser- und winddicht
- Haube und Handschuhe
- Sonnen- und/oder Skibrille, Sonnencreme
- feste, wasserdichte Winterschuhe
- von Vorteil sind Gamaschen bis zu den Knien, verhindern ein Eindringen von Schnee in den Schuh
- der Rucksack sollte Befestigungsmöglichkeiten für die Schneeschuhe bieten
Highlights
- Schneeschuhwandern und Thermengenuss
- Ruhe und Genuss am Traunsee
- Übernachtung in der Riederhütte im Höllengebirge
Der Verlauf Ihrer Reise:
Anreise mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmittel nach Ebensee.
Während der kalten Jahreszeit zeigt sich der Hausberg, der Feuerkogel, von seiner besten Seite: Das wunderschöne Hochplateau beheimatet eines der facettenreichsten Skigebiete und Winterwandergebiete Österreichs.
Je nach Ankunftszeit lohnt sich eine "Ebenseer Kripperlroas" (bis Anfang Februar). "Kripperlroas“ heißt der Rundgang von Krippe zu Krippe, wenn man dabei von Haus zu Haus zieht.
Zu besichtigen sind 8 große Landschaftskrippen in Privathäusern, der kath. Pfarrkirche sowie die Krippenausstellung im Museum Ebensee. Der Krippenplan wird für Sie im Hotel hinterlegt.
Im Hotel erhalten Sie ebenso Ihre gesamten Reiseunterlagen.
Fahrt mit dem Traunstein Taxi vom Hotel Post bis zum vorderen Langbathsee. Dort beginnt der Start der Wanderung.
Entdecken Sie die zauberhafte Winterlandschaft des Salzkammerguts bei einer gemütlichen Wanderung rund um die idyllisch gelegenen Langbathseen. Eingebettet in die verschneite Bergwelt bietet diese Tour ein unvergessliches Naturerlebnis – stille Wälder, glitzernde Wasserflächen und eine klare Winterluft machen den Ausflug zu einem echten Highlight. Ideal für Naturliebhaber, Ruhesuchende und alle, die den Winter in seiner schönsten Form genießen möchten.
Rückfahrt mit dem Traunstein Taxi. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Länge: 7 km
Gehzeiten: 2h min
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 90m
Fahrt mit dem Zug nach Bad Ischl. Ihr Badegepäck können Sie bei uns, Salzkammergut Touristik, zwischenlagern.
Bad Ischl, ein Feriendomizil von europäischem Rang wurde Ischl ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Kaiser Franz Joseph begann, die Ferien in seiner Ischler Sommerresidenz zu verbringen. Seit 1906 ist Bad Ischl Kurort – Muße und Erholung findet man im Kurpark, dem großzügig angelegten Solebad oder durch einen Besuch im berühmten Café Zauner.
Beginnen Sie die Erkundung der Stadt mit einer Rundwanderung um den Hausberg der Ischler, den „Jainzen“.
Länge: 6 km
Gehzeiten: 1 h 45 min
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 260m
Nehmen Sie sich am Nachmittag eine Auszeit von den sportlichen Aktivitäten und besuchen die Eurotherme in Bad Ischl. Ein Ort zum Abtauchen … in reines Badevergnügen. In das Sole-Innenbecken und den exklusiven Sole-Whirlpool. Die wohltuende Kraft von Salz und Sole steigern das Wohlbefinden und fördern die Gesundheit.
Die Therme befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Retourfahrt mit dem Zug nach Ebensee.
Nach einer kurzen Shuttlefahrt bringt Sie die Feuerkogelseilbahn auf 1580 Meter über dem Meer.
Hier schnallen Sie die Schneeschuhe an und machen sich auf den Weg durch das mystische Höllengebirge.
Vorbei an einzelnen Berggipfeln und mit spektakulären Aussichten in alle Himmelsrichtungen wandern Sie auf die einsam gelegene Riederhütte zu.
Dort angekommen gilt es sich am Kachelofen zu wärmen und die einzigartige Lage zu genießen!
Länge: 4,5 km
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 290m / 110m
Nach einem kräftigenden Frühstück starten Sie auf gleichem Weg wie gestern zurück zum Feuerkogel.
Nehmen Sie die Seilbahn talwärts und gelangen Sie so zurück in die "Zivilisation".
Anschließend bring Sie das Shuttle zurück in das Ortszentrum.
Individuelle Abreise
Lage: Mitten im Herzen des Salzkammerguts, gleich am Südufer des Traunsees, liegt das 3***superior Landhotel Post in Ebensee. Hier, vor der atemberaubenden Kulisse der Berge und Seen, wartet das perfekte Urlaubsvergnügen auf Hotelgäste.
Der Bahnhof Ebensee Landungsplatz befindet sich in ca. 200m Entfernung. Das Hallenbad ist ca. 100m entfernt, das Zeitgeschichte Museum ca. 250m und der Traunsee ca. 300m. Die Feuerkogel-Bahn ist in ca. 1,3km Entfernung erreichbar.
Ausstattung: Im Landhotel Post wohnen Gäste im 3***s-Komfort zum erschwinglichen Preis. Behaglichkeit wird hier ganz großgeschrieben. Die gemütlich, im gehobenen Standard eingerichteten Zimmer, Suiten und Familien - Appartements laden zum Bleiben ein. Ein Lob verdient die vielseitige Küche. Das Speisenangebot reicht von gutbürgerlicher Hausmannskost über Gerichte aus natürlichen Zutaten bis zu Herzhaftem, sowie regionalen und internationalen Spezialitäten.
Ein Lift und ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung.
Das Hotel wurde mit dem österreichischen Umweltsiegel und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Weiters plant das Hotel die Verwendung von nachhaltigem Strom durch Solaranlagen, sowie den Bau eines Wasserkraftwerkes.
Wellness: Ein Wellnessbereich mit Bio-Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum steht zur Verfügung.
Zimmer: Die Zimmer und Suiten verfügen über WC und Bad/ Dusche, große LCD-Fernseher mit digitalem HD sowie Telefon, High – Speed - WLAN und teilweise Balkon oder Terrasse.
Arrangement
Preise pro Person und Arrangement in €:
| 30.01. – 27.03.2026 | |
|---|---|
| Doppelzimmer mit Halbpension (Lager in der Hütte) | 649,00 |
| Einzelzimmerzuschlag | 85,00 |
| Verlängerungsnacht (Vorher/Nachher) | auf Anfrage |
| Anreise | täglich |
Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?
- *Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Schlafsack aus Baumwolle oder Seide erforderlich.
- Übernachtung auf der Hütte im Lager oder Mehrbettzimmer.
- Auf den meisten Hütten ist keine Kartenzahlung möglich. Nehmen Sie ausreichend Bargeld für Verpflegung etc. vor Ort mit.
- Aufgrund ihrer Lage können nicht alle Hütten Fließwasser, Warmwasser oder Duschen anbieten. Teilweise ist auf den Toiletten auch keine Wasserspülung vorhanden.