Die Ortstaxe, auch Kurtaxe genannt, ist zahlbar vor Ort beim Vermieter; die Höhe richtet sich je nach Urlaubsort und ist zwischen 1,00€ und 4,00€ pro Person und Nacht. Kinder bis 15 Jahre sind meistens befreit.
Weg des Salzes - Berge, Wasser, Salz
- entspanntes Wandern mit Gepäcktransfer
- 7 Nächte in ausgewählten Hotels
- tägliche Anreise
Seit über 250 Millionen Jahren lagert das Salz in den Bergen des Salzkammergutes. Es gab nicht nur dieser eindrucksvollen Region ihren Namen, sondern trug im 17. und 18. Jahrhundert maßgeblich zum wirtschaftlichen Aufschwung des Salzkammergutes bei – dank des florierenden Salzhandels.
Der Weitwanderweg WEG DES SALZES folgt den Spuren dieses „weißen Goldes“. Er rückt die Geschichte, die Abbau- und Produktionsstätten sowie die kulturelle Bedeutung des Salzes entlang dieser historischen Handelsroute in den Mittelpunkt.
Die Route führt von Altaussee und Bad Aussee über Hallstatt, Bad Goisern und Bad Ischl bis nach Ebensee und Gmunden – eine eindrucksvolle Wanderung durch Geschichte und Landschaft gleichermaßen.
Highlights
- Eintritt und Führung durch die Salzwelten Altaussee „Der Berg der Schätze im Steinsalz“
- Besuch der Gradier- und Kneippanlage in Altaussee
- Fährfahrt über den Hallstätter See
- Wanderung entlang des malerischen Ostuferwanderwegs
- Genussvoller Zwischenstopp in Bad Ischl mit regionaler Kulinarik
Der Verlauf Ihrer Reise:
Herzlich willkommen im steirischen Salzkammergut.
Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, in Ruhe in Ihrem Hotel einzuchecken und die Umgebung zu erkunden.
Übergabe der detaillierten Unterlagen im Hotel.
Hinweg ~ 8,7 km, 3–4 Std,. Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 335 / 90
Rückweg ~ 9,5 km, 3–4 Std,. Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 125 / 400
Vom charmanten Kurort Bad Aussee führt der Weg durch idyllische Landschaft nach Altaussee – eingebettet zwischen Bergen und See. Dort erwartet Sie ein echtes Highlight: Eintritt und Führung in die faszinierenden Salzwelten Altaussee, einem der bedeutendsten Salzbergwerke der Region. Altaussee ist das größte aktive Salzbergwerk Österreichs.
Nach der spannenden Reise ins Innere des Berges geht es zurück nach Bad Aussee.
Unser Tipp: Gönnen Sie sich unterwegs eine erfrischende Pause bei der Gradier- und Kneippanlage Altaussee – wohltuend für Körper und Seele.
Die Sole, direkt aus dem Altausseer Salzberg, tropft über das Tannenreisig der Gradieranstalt und es werden durch die Zerstäubung der tropfenden Sole ätherische Öle freigesetzt, die für Bronchien- und Asthmakranke sofort Linderung schafft.
Zweite Nächtigung in Bad Aussee.
~ 22 km, 7 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 240 m / 400 m
Diese Etappe führt durch das beeindruckende Koppental, eine wildromantische Schlucht mit rauschenden Bächen, kleinen Brücken und eindrucksvollen Felswänden – ein echtes Naturerlebnis!
Über Obertraun wandern Sie weiter entlang des Hallstätter Sees bis ins weltberühmte Hallstatt, wo Geschichte, Natur und Kultur in einzigartiger Weise verschmelzen. Lassen Sie den Tag bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen Hallstatt oder mit einem Blick vom Seeufer auf das weltberühmte Panorama ausklingen. Nächtigung in Hallstatt.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für einen kurzen Abstecher zur Koppenbrüllerhöhle oder eine Rast direkt am Wasser – perfekt zum Durchatmen.
~ 14 km, 4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 70 m / 40 m
Von Hallstatt setzen Sie mit der Fähre über den Hallstätter See über – ein wunderschöner Start in den Tag. Anschließend führt der Weg entlang des malerischen Ostuferwanderwegs, der Sie durch sanfte Wälder und vorbei an idyllischen Buchten direkt nach Bad Goisern bringt. Nächtigung in Bad Goisern.
Unser Tipp: In Bad Goisern können Sie das Hand.Werk.Haus besuchen, wo Sie lebendiges traditionelles Handwerk hautnah erleben können. Auf drei Stockwerken sehen, begreifen und erfahren Sie mehr über unser Handwerk und die Menschen, die es ausüben.
~ 11 km, 3-4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 100 m / 110 m
Die Wanderung führt Sie heute durch sanfte Landschaften und charmante Ortschaften bis ins kaiserliche Bad Ischl. Hier erwartet Sie eine besondere Genuss-Einheit: eine kaiserliche Kaffeejause im traditionsreichen Café Zauner, berühmt für seine Mehlspeisen und imperialen Flair. Nächtigung im 4* Hotel in Bad Ischl.
~ 19 km, 5-6 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 125 m / 90 m
Die Etappe führt durch das wunderschöne Ischler Tal und entlang der Traun Richtung Ebensee.
Unterwegs genießen Sie abwechslungsreiche Ausblicke auf die umliegenden Berge und entdecken die idyllische Natur des Salzkammerguts.
Nächtigung in Ebensee.
~ 20 km, 6-7 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 300 / 300 m
Zum Abschluss Ihrer Wanderreise folgen Sie dem Traunsee-Ufer nach Norden. Der Weg führt vorbei an malerischen Buchten, durch Wälder und kleine Ortschaften bis nach Gmunden, der charmanten Keramikstadt am nördlichen Seeufer. Nächtigung in Gmunden.
Unser Tipp: Besuchen Sie das Seeschloss Ort oder gönnen Sie sich einen Bummel durch die Altstadt mit Blick auf den Traunstein – ein würdiger Abschluss Ihrer Reise am Weg des Salzes!
Nach erlebnisreichen Wandertagen entlang des historischen Weg des Salzes treten Sie heute individuell die Heimreise an – im Gepäck unvergessliche Eindrücke, kulturelle Entdeckungen, eine ordentliche Portion Salzkammergut-Gefühl und natürlich die Bergkern Natursalzseife aus St. Wolfgang. Diese mineralstoffreiche Seife mit regionalem Salz und pflegendem Ylang-Ylang-Öl verwöhnt Haut und Sinne auf luxuriöse Weise.

Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.
Arrangement
Preise pro Person und Arrangement in €:
26.04. – 01.07.25 01.09. – 30.10.25 |
01.07. – 01.09.25 | |
---|---|---|
im Doppelzimmer mit Frühstück | 973,00 | 999,00 |
Aufpreis Halbpension / Woche | 243,00 | 243,00 |
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche | 259,00 | 259,00 |
Zusatznacht in einem der Orte | auf Anfrage | auf Anfrage |
Anreise | Täglich | Täglich |
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen).
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preis- und Betriebs- bzw. Fahrplanänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.