Wanderbares Salzkammergut - Wunderbares Salzkammergut

Hier gibt es etwas für jeden Geschmack! Wandern & Sightseeing
Wanderreisen
  • Katrin Seilbahn - Berg- u. Talfahrt
  • Schmankerlroas am Wolfangsee

Im Salzkammergut lassen sich sportliche Interessen mit Kultur und Sehenswürdigkeiten ideal verbinden. Kombinationsreise mit Salzkammergut "Schmankerlroas" - BUSREISE!

Termine

Mai – Oktober 2026     4 Nächte / 5 Tage
(Genauer Termin nach Wunsch und Verfügbarkeit)

Programm Wanderbares Salzkammergut

4500 Jahre Salzkultur in der Weltkulturerberegion - Ostuferwanderweg

Am Ufer des Hallstättersees von Bad Goisern nach Hallstatt und zurück.

Dauer gesamt ca. 4-5 Std. - ca. 22 km

(Abkürzung: 1 x Rückfahrt mit der Bahn und Schiffsüberfahrt)

Kultur - Hallstatt: Möglichkeit zum Besuch des Beinhauses, Welterbemuseum, Salzwelten usw.

Wanderung zur Katrin Alm - Seilbahnauffahrt

Salztransportweg von Bad Goisern nach Bad Ischl – Auffahrt mit Seilbahn auf die Katrin in 1400m und  Wanderung am Naturlehrpfad. Herrlicher Dachstein Gletscherblick; Dauer gesamt ca. 5 Std.

(Abkürzung: Fahrt mit dem Bus nach Bad Ischl und NUR Katrinprogramm – ca. 2 Std. Wanderung)

Kultur - Bad Ischl: Möglichkeit zum Besuch der Kaiservilla, Lehárvilla, Kaffee & Mehlspeise in der berühmten Konditorei Zauner. Bus holt Gäste in Bad Ischl ab

WAHLWEISE

Goisererhütte - Alm Wanderung mit Aufstieg

Herrlicher Aufstieg ab Hotel zum Hochmut und weiter über Hochalmen, Wandersteige mit herrlichem Ausblick auf die Goisererhütte - eines der Juwelle unserer Region. Dauer gesamt ca. 4-5 Std. - ca. 12 km

Der Weg der Wallfahrer

Fahrt am Morgen mit dem Bus nach Strobl - von Strobl entlang des Seeufers über den Bürglstein nach St. Wolfgang. Dauer gesamt ca. 1,5 Std. - ca. 8 km

ODER Fahrt am Morgen mit dem Bus nach St. Gilgen und über die Falkensteinwand - den Pilgerpfad nach St. Wolfgang. Aufenthalt und Weiterwanderung entlang des Seeufers über den Bürgelstein bis Strobl. Dauer gesamt ca. 5 Std. - ca. 22 km - gemeinsame Rückfahrt mit Bus.

Wanderung am karibikblauen Attersee

Dauer gesamt: 5 - 6 Std. - ca. 15 km; Seehöhe von 500m (Unterach) bis 1015 m (Eisenau Alm) Schwarzensee. Morgens Busfahrt an den Attersee - Nachmittags Rückfahrt ab Schwarzensee mit Bus

Programm Wunderbares Salzkammergut

Rundfahrt rund um den Dachstein mit Tagesguide

4500 Jahre Salzkultur in der Weltkulturerberegion

Kultur - Hallstatt: Beinhaus, Welterbemuseum, Salzwelten usw. - Fahrt nach Obertraun - Koppenpass - Bad Aussee - Gröbming - Schladming - SKI WM Austragungsort - Filzmoos - Salzburger Dolomitenstrasse - Gosau - zurück zum Hotel (Wanderung 4500 Jahre Salzkultur)

Bad Ischl - die Kaiserstadt

Vormittags machen Sie eine Stadtrundfahrt mit der Pferdekutsche (Dauer ca. 30 Min.) - inkl. Erklärungen über die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Anschl. Besuch der Kaiservilla mit Führung durch die Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth, die liebevoll Sisi genannt wurde. Hier verbrachten Sie die schönste Zeit Ihres Lebens!

Kultur - Bad Ischl: Möglichkeit zum Besuch der Lehárvilla, Kaffee & Mehlspeise in der berühmten Konditorei Zauner Zeit zur freien Verfügung od. Besuch von einem Kurkonzert, Genießen Sie den wunderschönen Kurpark uvm. Gemeinsam mit der Wandergruppe Rückfahrt zum Hotel (Wanderung zur Katrinalm)

Schmankerlroas am Wolfgangsee

Fahrt am Vormittag mit dem Bus gemeinsam nach Strobl - St. Wolfgang

Benediktiner Seifenmanufaktur:

Dass man mit Seife mehr machen kann als sich zu waschen beweist die Benediktiner Seifenmanufaktur. Aus Pflanzenöl, Frucht- und Kräuterextrakten zaubern sie unter Verwendung von ätherischen Len eine spezielle Seife in eigener Rezeptur.

Zuschauen und Mitmachen ist das Motto – prägen Sie Ihre eigene Seife / Mitbringsel für zu Hause!

Das etwas andere Kaffeehaus – die Kaffeewerkstatt

Herrlicher Geruch frisch gebrühten Kaffees. Jeder Schluck ein Liebesgruß der Sinne: lieblich, harmonisch, unbeugsam, authentisch, vollendet, sanft und temperamentvoll zugleich.

Alles Wissenswerte über Kaffeeröstung und die optimale Zubereitung,

Führung, Kaffee zum selber brühen, Stück Kuchen nach Wahl

Salz – das weisse Gold der Region

Natursalz ist ein natürliches Gemisch aus 84 Mineralien und Spurenelementen die die Erde und somit unser Körper aufgebaut haben, rein und voller Energie. Außerdem ist es das beste Naturheilmittel für Beschwerden unserer Zeit wie Verdauungsstörungen, Gelenksprobleme, Neurodermitis, Allergien usw. Es hilft unser Wohlbefinden zu steigern. Das Salz des Salzkammergutes – die Lebensader der Region! Erklärungen zum Thema Salz und seine Vorkommen in der Region. Erfahren Sie auch, welche Elemente Sie für sich persönlich nützen können. 100g Natursalz im Geschenkpaket zum Mitnehmen.

Der original St. Wolfganger Lebkuchen

Aus frischen naturbelassenen regionalen Zutaten im Mix mit exotischen Früchten und Gewürzen entsteht ein einmaliges Genuss-Erlebnis in dieser Backstube.

Führung durch den Schauraum und die Backstube mit Vorstellung des traditionellen Familienbetriebes und Verkostung der Köstlichkeiten.

(Der Weg der Wallfahrer)

Gemeinsamer HÜTTENABEND in einer der Almen/Stadln in St. Wolfgang /Wolfgangsee Gegend

Salzkammergut Seenfahrt

Morgens geht die Fahrt an den Attersee gemeinsam mit den Wandergästen – Weiter nach Kammer – Möglichkeit zum Besuch des Gustav Klimt Zentrum – weiter an den Traunsee in die Keramikstadt Gmunden – Schlösserfahrt am Traunsee mit dem Schiff – Rückfahrt über Ebensee – Schwarzensee.

Gemeinsam mit der Wandergruppe zurück zum Hotel

(Wanderung am Karibikblauen Attersee)

 

Wanderprogramm:

4x
Wanderführer - ganztags
1x
Zugfahrt von Hallstatt nach Bad Goisern
1x
Schiffahrt am Hallstättersee - Überfahrt
1x
Katrin Seilbahn - Berg- u. Talfahrt
1x
Wanderkarte Salzkammergut
€133,-- pro Person

Wunderbares Programm - Schmankerlroas

1x
Tagesguide für eine Dachstein Rundfahrt mit Besuch von Hallstatt - Weltkulturerbe
1x
Buchung des Zeitslot in Hallstatt
1x
Bad Ischl - die Kaiserstadt - die Pferdekutschenfahrt - Dauer ca. 30 Min
1x
Eintritt in Park u. Führung durch die Kaiservilla - Dauer d. Führung ca. 45 Min.
1x
Schiffahrt am Traunsee - Schlösserfahrt - Dauer ca. 45 Min.
1x
Schmankerlroas am Wolfgangsee - Tagesprogramm:
Besuch inkl. Führung beim Salzkontor Tucek in St. Wolfgang inkl. 100g Natursalz Paket
Führung durch den Schauraum und die Backstube inkl. Verkostung in der Bäckerei Gandl inkl. 1x "Süße Verführung als
Souvenier vom Wolfgangsee
Besuch und Führung durch die Benediktiner Seifenmanufaktur in St. Wolfgang inkl. selbst geprägte Seife zum
Mitnehmen
Besuch und Führung in der Kaffeewerkstatt in St. Wolfgang inkl. Kaffeepause (1 Tasse Kaffee + 1 Stk. Kuchen)

Gruppenarrangement

4x
Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
1x
Begrüßungsgetränk am Anreisetag
2x
3gäng. Abendessen im Hotel
1x
3gäng. Abendessen mit Schmankerln / regionalen Spezialitäten im Rahmen der HP im Hotel
1x
gemütlicher Hüttenabend inkl. Schnapserl zur Begrüßung, deftige Brettljause mit Brot und Live-Volksmusikunterhaltung
+
Betreuung für Reiseleiter und Busfahrer täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr durch unser Büro in Bad Ischl

Arrangementpreise pro Person in € ab

Arrangementpreis pro Person im DZ ab ***
Auf Anfrage
****
Auf Anfrage
EZ-Zuschlag 1-5 ab: Auf Anfrage Auf Anfrage
EZ-Zuschlag ab dem 6. EZ ab: Auf Anfrage Auf Anfrage

Zuzüglich Ortstaxe: ca. € 2,50 bis € 4,-- pro Person und Tag!
(Wird bei Gesetzesänderung entsprechend angepasst).

Allgemeines

Obige Preise sind gültig – ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!
Buchung und Verrechnung über Salzkammergut Touristik.
Alle Ausflüge werden mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt.
Jede 21. Person im DZ ist frei.

Möglicher Programmablauf – Änderungen vorbehalten:

Anreisetag

Wanderprogramm:
Fahrt auf den Ischler Hausberg mit der Katrin Seilbahn.
7-Seenblick-Wanderung auf der Katrin auf dem neuen Erlebnisweg mit 12 StationenDauer ca. 2,5 Std

Kulturprogramm:
Pferdekutschenfahrt durch Bad Ischl
Eintritt & Führung durch die Kaiservilla und den Kaiserpark


zweiter Tag

Wanderprogramm:
4500 Jahre Salzkultur in der WeltkulturerberegionOstuferwanderweg
Fahrt mit dem Bus nach Bad Goisern.
Von dort aus wandern Sie am Ufer des Hallstättersees von Bad Goisern nach Hallstatt.
Dauer gesamt ca. 4 – 5 Std. – ca. 22 km
Von Hallstatt mit der Überfuhr zum Bahnhof und weiter mit dem Zug nach Bad Goisern.
Dort werden Sie vom Bus wieder abgeholt.


Kulturprogramm:
Rundfahrt rund um den Dachstein mit Tagesguide
4500 Jahre Salzkultur in der Weltkulturerberegion
Kultur - Hallstatt: Beinhaus, Welterbemuseum, Salzwelten usw. – Fahrt nach ObertraunKoppenpass
Bad AusseeGröbmingSchladmingSKI WM AustragungsortFilzmoosSalzburger
DolomitenstrasseGosauStopp in Bad Goisern, Wandergruppe wird abgeholt.
Rückfahrt zum Hotel


dritter Tag

Wanderprogramm:
Wanderung am karibikblauen Attersee
Dauer gesamt: 5 – 6 Std. – ca. 15km; Seehöhe von 500m (Unterach) bis 1015 m (Eisenau Alm)
Schwarzensee. Morgens Busfahrt an den AtterseeNachmittags Rückfahrt ab Schwarzensee mit Bus

Kulturprogramm:
Salzkammergut Seenfahrt mit Tagesguide
Morgens geht die Fahrt an den Attersee gemeinsam mit den WandergästenWeiter nach KammerMöglichkeit zum Besuch des Gustav Klimt Zentrumweiter an den Traunsee in die Keramikstadt GmundenSchlösserfahrt am Traunsee mit dem SchiffRückfahrt über EbenseeSchwarzensee.
Gemeinsam mit der Wandergruppe zurück zum Hotel


vierter Tag

Wanderprogramm:
Der Weg der Wallfahrer
Fahrt am Morgen mit dem Bus nach St. Gilgen und über die Falkensteinwandden Pilgerpfad nach St. Wolfgang. Aufenthalt und Weiterwanderung entlang des Seeufers über das Bürgelstein bis Strobl . Dauer gesamt ca. 5 Std. – ca. 22 km

Kulturprogramm:
Schmankerlroas am Wolfgangsee
Fahrt am Vormittag mit dem Bus gemeinsam nach Strobl - St. Wolfgang
Benediktiner Seifenmanufaktur:
Dass man mit Seife mehr machen kann als sich zu waschen beweist die Benediktiner Seifenmanufaktur. Aus Pflanzenöl, Frucht- und Kräuterextrakten zaubern sie unter Verwendung von ätherischen Len eine spezielle Seife in eigener Rezeptur.
Zuschauen und Mitmachen ist das Mottoprägen Sie Ihre eigene Seife / Mitbringsel für zu Hause!

Das etwas andere Kaffeehausdie Kaffeewerkstatt
Herrlicher Geruch frisch gebrühten Kaffees. Jeder Schluck ein Liebesgruß der Sinne: lieblich, harmonisch, unbeugsam, authentisch, vollendet, sanft und temperamentvoll zugleich. Alles Wissenswerte über Kaffeeröstung und die optimale Zubereitung, Führung, Kaffee zum selber brühen, Stück Kuchen nach Wahl.

Salzdas weisse Gold der Region
Natursalz ist ein natürliches Gemisch aus 84 Mineralien und Spurenelementen die die Erde und somit unser Körper aufgebaut haben; rein und voller Energie. Außerdem ist es das beste Naturheilmittel für Beschwerden unserer Zeit wie Verdauungsstörungen, Gelenksprobleme, Neurodermitis, Allergien usw. Es hilft unser Wohlbefinden zu steigern. Das Salz des Salzkammergutesdie Lebensader der Region! Erklärungen zum Thema Salz und seine Vorkommen in der Region. Erfahren Sie auch, welche Elemente Sie für sich persönlich nützen können. 100g Natursalz im Geschenkpaket zum Mitnehmen.

Der original St. Wolfganger Lebkuchen
Aus frischen naturbelassenen regionalen Zutaten im Mix mit exotischen Früchten und Gewürzen entsteht ein einmaliges Genuss-Erlebnis in dieser Backstube. Führung durch den Schauraum und die Backstube mit Vorstellung des traditionellen Familienbetriebes und Verkostung der Köstlichkeiten.

Gemeinsamer HÜTTENABEND in einer der Almen/Stadln in St. Wolfgang /Wolfgangsee Gegend




Abreisetag

Check-out im Hotel und anschl. Heimreise

Informationen

Die UNESCO-Welterbeliste verzeichnet aktuell weltweit 1.154 Natur- und Kulturstätten aus 167 Staaten. Die ausgezeichneten Kultur- und Naturdenkmäler haben einen außergewöhnlichen universellen Wert, den es nachhaltig zu bewahren gilt. Österreich ist mit 10 Welterbestätten vertreten.

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holte die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hob sie auf eine internationale Ebene.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Salzkammergut Touristik GmbH

Götzstraße 12

4820 Bad Ischl


Tel.: 0043 (0)6132 24000-51