Salzkammergut BergeSeen Trail

Tour V - Naturjuwel Almtal mit Grünberg und Traunsee
  • +Genuss: Genusslizenz Almtal (einlösbar in einer Vielzahl an Partnerbetrieben)
  • mit Gepäcktransfer
  • Übernachtungen in 4 x ***Hotels/Gasthöfen
  • Anreise täglich möglich

Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht.

John Muir, schottisch-amerikanischer Naturphilosoph, 1838 – 1914

Der Weitwanderweg durch das malerische Salzkammergut verbindet kristallklare Berg- und Badeseen, weite Wälder und markante Gipfel der nördlichen Kalkalpen miteinander. Der Begriff "Salzkammergut" geht auf die reichen Salzvorkommen in Hallstatt und Bad Ischl zurück. Dank des weißen Goldes, dem Salz, entwickelte sich hier eine der ältesten Kulturlandschaften der Welt. Im 19. Jahrhundert erkor die kaiserliche Familie Bad Ischl zu ihrer Sommerresidenz und zog in ihrem Gefolge auch Intellektuelle in die Region als einen Ort der Ruhe und Erholung.

Den heutigen Reisenden erwartet eine Gebirgswelt wie sie in Österreich kaum schöner zu finden ist. Von mediterranen Seepromenaden über sanft wellige Almen und zu spektakulären felsigen Aussichtsbalkonen. Beim Übergang vom Offensee zum Almtal gelangt man zur Nordseite des Toten Gebirges. Mit einer Fläche von über 1000 Quadratkilometern ist es der größte Plateaustock der Alpen und das größte Karstgebiet Europas. Das Almtal vereint den Reiz von Seen und Bergen mit einer immer mehr geschätzten Besonderheit: mit der Ursprünglichkeit und Ruhe der Natur - ein Kaleidoskop der Landschaftsformen! Im Sommer werden viele Salzkammergutseen angenehm warm und laden zur einer Badepause; dazu gehören auch die beiden in Gänze unter Naturschutz stehenden Seen, der kristallklare Offensee und der märchenhaft gelegene Almsee. Für das körperliche Wohl sorgen auch die am Weg liegenden Almwirtschaften mit hausgemachten Köstlichkeiten.

Highlights

  1. Stille und Reinheit der Bergwelt des Salzkammergutes genießen
  2. Beobachtung von zahlreichen Vogelarten
  3. Unschwierige Wanderwege mit aussichtsreichen Rastplätzen
  4. Kristallklare Trinkwasserseen vor traumhafter Bergkulisse
  5. Entdeckung vielschichtiger Vegetationszonen und seltener Pflanzen

Der Verlauf Ihrer Wanderreise:

1. Tag: Individuelle Anreise zum Südende des Traunsees - nach Ebensee.

Im reizvoll gelegenen Ferienort mündet die Traun, auf ihrem Weg zwischen Toten Gebirge und Höllengebirge hindurch, in den Traunsee. Die Ebenseer Bucht am Südufer des Traunsees bietet in der warmen Jahreszeit optimale Bedingungen für Wassersportfreunde unter Segeln. Bei einem Rundgang durch den Salinenort und entlang des Traunsee-Ufers kann man Surfern beim Vollführen ihrer Kunststücke zuzuschauen.
Im Hotel erhalten Sie Ihre detaillierten Reiseunterlagen.
(1 Nacht in Ebensee).

2. Tag: Genusswanderung vom Offensee zum Almsee

Vom Trauntal schlängelt sich eine etwa 9 Kilometer lange Serpentinenstraße durch die wilde Schlucht des Offenseebachs hinauf zum Offensee im Toten Gebirge. Für diese erste Etappe des heutigen Tages wird ein Transfer zur Verfügung gestellt, denn der Weg zum Almsee ist noch lang. In dem an der Nordseite des Toten Gebirges liegenden Offensee spiegeln sich die umliegenden Berge spektakulär. Nun folgt man dem europäischen Weitwanderweges E4 und genießt diverse Spiegelungen der Berge im still liegenden See; schließlich geht es hinauf zum Gschirrsattel, und schon ist der größte Anstieg geschafft. Unterhalb des Weißhorns betritt man das Tal des Weißeneggbaches, das sich bis ins Almtal zieht. Immer entlang des Hochpfadwegs erreicht man den naturbelassenen und gänzlich unter Naturschutz stehenden Almsee.  Entwässert wird dieser herrlich gelegene Gebirgssee - gleich einem Smaragd - durch den Fluss Alm, dessen Verlauf wir zur Unterkunft nach Grünau via Transfer folgen dürfen.
(2 Nächte in Grünau im Almtal)
Wanderung: ca. 6 Std. (17 km, Aufstieg 695 Hm / Abstieg 776 Hm)

3. Tag: Im "Tal der Vögel"

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und bietet eine Vielzahl von Unternehmungen im Almtal. Die Alm gilt, kaum reguliert, als einer der saubersten Flüsse in Österreich. Der Nobelpreisträger Konrad Lorenz führte hier einst Verhaltensstudien an Graugänsen durch. Auch heute leben seltene Vogel- und Pflanzenarten im Almtal. Den sehenswerten Cumberland Wildpark lohnt ein Besuch. Während eines ausgiebigen Spaziergangs durch das Gelände bieten sich Beobachtungsmöglichkeiten vieler heimischer Tierarten.  Als Ausflugstipp sei auch der Besuch in der FischAlm empfohlen, wo ein fangfrischer Steckerlfisch genossen werden kann.

4. Tag: Entlang des BergeSeenTrails

Von Grünau folgt man der Alm auf dem Flößerweg, vorbei an einem Wehr, durch den Uferwald. An der Kothmühle verlässt man die Alm und folgt dem Weg über Wiesen und Weiler.  Schließlich zweigt der Weg über Wald- und Wiesenhänge serpentinenförmig an bis man schließlich die Höhe erreicht, auf der es gleichbleibend zum Laudachsee weitergeht. Bevor man das sumpfige Nordufer des kleinen Gebirgssees erreicht hat, öffnet sich beim Herausschreiten aus dem Wald der Blick auf den mächtigen Traunstein und den etwas kleineren Katzenstein. In hübscher Aussichtslage über dem See liegt die Ramsaualm, die zu Einkehr und Rast lädt. Ein Waldlehrpfad führt weiter zum Grünberg, gleichzeitig Hausberg der Gmundner und beliebtes Ausflugsziel. Von hier besteht die Möglichkeit mit der Seilbahn direkt ins Tal gondeln. Alternativ bietet sich der Abstieg über die Ortschaft Weyer mit gleichnamigem Schloss nach Gmunden. Nun ist es geschafft, denn vom Traunsee führt die Straßenbahn zum Bahnhof Gmunden und per Zug geht es zurück nach Ebensee.
(1 Nacht in Ebensee)
Wanderung: ca. 6-7 Std. (23,5 km, Aufstieg 673 Hm / Abstieg 775 Hm)

5. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte

Haben Sie einen Verlängerungsaufenthalt gebucht, böte sich ein Spaziergang entlang des Soleleitungsweges an oder – wer die Berge noch einmal ganz nah haben möchte – ein Besuch der Langbathseen mit einem Sprung ins Wasser, unweit von Ebensee an. Wer aber lieber den Feuerkogel im Höllengebirge besuchen möchte taucht auf etwa 1500 Meter Höhe in eine herrliche Hochebene mit Almbetrieb und einer Bergflora, die ihres Gleichen sucht, ein.

Andernfalls erfolgt heute Rückreise nach Hause.

Allgemeine Informationen

Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.

Arrangement

4x
Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ***Gasthof/Hotel
1x
Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
1x
+Genuss: Genusslizenz Almtal im Wert von € 10,--
1x
Wanderkarte (1 x pro Zimmer)
1x
S-Trail Wanderbuch (1 x pro Zimmer) inkl. genauer Routenbeschreibung
1x
Transfer Ebensee – Offensee
1x
Transfer Almsee - Grünau
1x
Straßenbahn Gmunden Seebahnhof - Bahnhof
1x
Bahnticket Gmunden – Ebensee
1x
Salzkammergut Erlebnis Card - Ermäßigungen bei 110 Attraktionen in der Region
2x
Gepäcktransfer – max. 2 Stk./Person und max. 25 kg/Koffer
+
Tägliche Service-Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
+
A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung

Preise pro Person und Arrangement in €:

  10.05. – 01.07.25
01.09. – 05.10.25
01.07. – 01.09.25
*** Hotels im Doppelzimmer mit Frühstück 573,00 593,00
Aufpreis Halbpension (mindestens 2 Gang Abendessen) 109,00 109,00
Aufpreis Einzelzimmer 222,00 222,00
Anreise Täglich Täglich

Die Ortstaxe, auch Kurtaxe genannt, ist zahlbar vor Ort beim Vermieter; die Höhe richtet sich je nach Urlaubsort und ist zwischen 1,00€ und 4,00€ pro Person und Nacht. Kinder bis 15 Jahre sind meistens befreit.

Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern (2 Vollzahler, maximal 2 Kinder):
0 – 5 Jahre: 100%
6 – 14 Jahre: 30%

Hunde sind willkommen - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!

Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen).

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preis- und Betriebs- bzw. Fahrplanänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Informationen

Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus). Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation Ihrer Bahnreise innerhalb Österreichs. Sprechen Sie uns an!

"A tree for your booking" – Kooperations-Projekt mit österreichischen Bundesforsten

Für jede bei uns gebuchte Rad- oder Wandertour in der Region wird ein Baum im Weißenbachtal - nahe Bad Ischl - gepflanzt. Wir möchten mit dieser Aktion Aufmerksamkeit für klimaschonendes Reisen erzeugen und Verantwortung für eine lebenswerte Welt übernehmen.

Salzkammergut BergeSeen Trail

Wie der Name bereits erkennen lässt, verbindet der Weitwanderweg die schönsten Gipfel mit den glasklaren, glitzernden Berg- und Badeseen des Salzkammergutes. Genießen Sie atemberaubende Naturkulissen und lassen Sie sich verzaubern von sattgrünen Almwiesen, märchenhaften Wäldern und kulinarischen Köstlichkeiten

Schwierigkeitsgrad
Tagesetappen mit bis zu 400 Höhenmeter im Aufstieg – Ø 3-6 Stunden Gehzeit – leichtes Gelände: Wege ohne große Hindernisse, für Familien geeignet.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Salzkammergut Touristik GmbH

Götzstraße 12

4820 Bad Ischl


Tel.: 0043 (0)6132 24000-51