Die Ortstaxe, auch Kurtaxe genannt, ist zahlbar vor Ort beim Vermieter; die Höhe richtet sich je nach Urlaubsort und ist zwischen 1,00€ und 4,00€ pro Person und Nacht. Kinder bis 15 Jahre sind meistens befreit.
Genusswandern im Salzkammergut
- mit Gepäcktransfer
- Übernachtungen in ***Hotels/Gasthöfen
- Anreise täglich möglich
Das Salzkammergut ist eine Idylle aus glasklaren Seen, majestätischen, oft schneebedeckten, Gipfeln und saftig-grüner Almen im Herzen Österreichs. Ein wahre Bilderbuchlandschaft! Obwohl schon früh besiedelt, denn davon zeugt die Hallstattkultur, wurde seine Schönheit erst im 18. Jahrhundert der Welt bekannt gemacht. Der berühmte Forschungsreisende Alexander von Humboldt bezeichnete die Region gar als „österreichische Schweiz“, was natürlich einer besonderen Auszeichnung gleichkam. Noch größere Anziehungskraft strahlte ein halbes Jahrhundert später von dieser besonders reizvollen Landschaft aus als Kaiser Franz Josef Bad Ischl zur kaiserlichen Sommerresidenz erkor.
Seitdem zieht es Besucher mit ganz unterschiedlichem Fokus ins Salzkammergut. Der Aufenthalt in dieser herausragenden Gebirgsszenerie macht den Aufenthalt für Freunde des Bergsports ebenso attraktiv wie Künstler und Erholungssuchende oder Fans des Wasservergnügens.
Die Touren-Zusammenstellung für diese Reise ist besonders denjenigen Gästen gewidmet, die sich am genussvollen Wandern erfreuen. Erleben Sie die Schönheit des Salzkammerguts in aller Ruhe und nehmen sich auch Zeit für die Kleinode und Details am Wegesrand. Die imposanten Gipfel, wie den Dachstein, oder die prachtvolle Seenlandschaft sind ohnehin Teil dieser außergewöhnlich bezaubernden und genussreichen Tour.
Highlights
- Stille und Reinheit der Bergwelt des Salzkammergutes genießen
- Besuch des Weltkulturerbes Hallstatt – Dachstein/Salzkammergut
- ausgesuchte Seeuferwanderungen vor einzigartiger Bergkulisse
- Unschwierige Wanderwege mit aussichtsreichen Rastplätzen
- weltweit einzigartige Wander-Kombination zu Seen und Bergen
- Schifffahrt über den Hallstätter See
Der Verlauf Ihrer Wanderreise:
Im Zuge der Salzgewinnung zog es auch aufgrund seiner reizvollen landschaftlichen Lage viele Künstler nach Bad Aussee. Musik, Literatur, Trachten, Schmuck und auch das Brauchtum haben hier eine lange Tradition. Auf verschiedenen ausgeschilderten Wegen kann man den einst hier ansässigen Künstlern, unterstützt von eigens dazu aufgestellten Staffeleien, folgen. Sollte es die Zeit erlauben, lohnt sich - allein der traumhaften Landschaftskulisse wegen - eine dieser Wanderungen zum Einstieg in die Wanderwoche. Im Hotel erhalten Sie die Reiseunterlagen sowie ein Begrüßungsgetränk und ein Souvenir aus dem Salzkammergut.
(2 Nächte in Bad Aussee)
Von Bad Aussee geht es entlang der Promenade immer traunaufwärts in Richtung Altausseer See. Dort angekommen scheint man einen Platz besonderer Güte gefunden zu haben. Die unverwechselbaren Holzhäuser aus dem 19.Jh. im Stil der Region und der Fernblick zum Dachsteingletscher sind atemberaubend. Hier nun startet der Rundweg um den See, wo sich hübsche Ruheplätze und attraktive Seezugänge mit Bademöglichkeiten aneinanderreihen. Blumen, insbesondere auf der Seewiese, erfreuen den Wanderer ebenso wie die prächtige Bergumrahmung durch das Tote Gebirge. Der Altausseer See gilt als einer der romantischsten Bergseen des Salzkammerguts. Kein Wunder, dass er als beliebter Filmschauplatz, beispielsweise für den James Bond-Film „Spectre“ ausgewählt wurde. Der Bus bringt Sie zurück nach Bad Aussee.
Wanderung: ca. 4 Std. (13,5 km, Aufstieg 149 Hm / Abstieg 93 Hm)
Nachdem Bad Aussee hinter Ihnen liegt, beginnt die Wanderung durch das schluchtartige, wildromantische Tal des glasklaren Gebirgsflusses, der Koppentraun. Eine Reihe gut beschilderter Erlebnisstationen, an denen Interessantes über naturräumliche Besonderheiten erfahrbar ist, sind hier in Augenschein zu nehmen. Oft kann man Fliegenfischer bei ihrer Arbeit beobachten. Nach dem alten Eisenbahntunnel erreicht man die Koppenbrüllerhöhle, eine noch tätige Wasserhöhle, deren Besuch zu empfehlen ist. Im Frühjahr oder nach heftigen Regenfällen, schwillt das Rauschen in der Höhle zu einem Brüllen an – daher der Name. In Obertraun am Hallstättersee angekommen, erfolgt die Weiterfahrt per Bus zur sonnenverwöhnten Hochebene nach Gosau.
(3 Nächte in Gosau)
Wanderung: ca. 4 Std. (14 km, Aufstieg 178 Hm / Abstieg 319 Hm)
Der berühmte Naturforscher Alexander von Humboldt besuchte gegen Ende des 18. Jahrhunderts die Gebirgsregion des Dachsteins. So begeistert wie er war bezeichnete er die beiden tiefblauen Gosauseen als „die Augen Gottes“. Diese am Talende liegenden Kleinode sind Ziel und Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Mit dem Bus wird zunächst das hübsche, abgelegene Hochtal mit seinen alten Bauernhäusern und fruchtbaren Wiesen durchquert. Vom vorderen Gosausee startet nun die Wanderung mit prächtigem Blick auf die umliegende Bergwelt.
Der Forstweg führt weiter durch den Wald, an kleinen Lichtungen und an der Gosaulacke vorbei, bis der Hintere Gosausee in Sichtweite kommt. Mit Blick auf den imposanten Gosaukamm ist man dem knapp 3.000 Meter hohen Dachstein schon sehr nahe. Ein wunderschönes Platzerl zum Rasten und zur Einkehr bietet die Holzmeisteralm, bevor es wieder retour zum Ausgangspunkt geht. Die Rückfahrt nach Gosau zum Quartier erfolgt wiederum mit dem Bus.
Wanderung: ca. 4,5 Std. (12,5 km, Aufstieg 326 Hm / Abstieg 336 Hm)
Ein Tag voller Naturwunder beginnt mit dem Aufstieg von Gosau Hintertal durch einen märchenhaft anmutenden Hochwald und führt zunächst zu einem geschichtsträchtigen Ort des Gosautals, die seit 400 Jahren in Betrieb befindlichen Schleifsteinbrüchen. Der gut beschilderte Weg führt weiter hinauf zum Rande des in Österreich einzigartigen Deckenhochmoors. Nehmen Sie sich hier Zeit, um über die Holzstege zu wandeln, denn aufgrund des Moorbodens wäre der Pfad zu sumpfig, bis zum stillen Löckernmoossee. Genießen Sie die besondere Atmosphäre dieses Naturjuwels, den majestätischen Blick auf die Zinken des Gosaukamms und die einzigartigen Wasserspiegelungen in dem kleinen Bergsee. Auf dem Rückweg lohnt sich eine gemütliche Rast an der Badstubnhütte, die im Sommer und Herbst oftmals bewirtschaftet ist.
Wanderung: ca. 5-6 Std. (15 km, Aufstieg 764 Hm / Abstieg 773 Hm)
Heute geht es mit dem Bus entlang des wilden Gosaubachs hinunter zum Hallstätter See, der gleich einem großen Spiegel zwischen steilen Bergflanken liegt, nach Bad Goisern Au. Vor etwa 10.000 Jahren erhielt der vom eiszeitlichen Gletschereis geprägte See sein heutiges Aussehen und erinnert sehr an die Fjordlandschaft Norwegens. Die Wanderung entlang des Ostufers ist unverbaut, traumhaft die Sicht auf das Dachsteingebirge und spektakulär die Wegführung. Die Flanke des Sarsteins stürzt hier fast senkrecht in den See und die über dem Wasser schwebende Steiganlage vermittelt den Eindruck über dem Wasser zu gehen. Weiter geht es zum Bahnhof Hallstatt, wo Sie die Fähre nach Hallstatt nehmen. Auf einem schmalen Uferstreifen drängen sich Bürgerhäuser, die aus dem See herauszuwachsen scheinen. Das nahezu perfekte Ensemble aus schmalen Gassen, historischen Häusern, Seepanorama und das kulturelle Erbe aus der Hallstattzeit machen diesen Ort weltberühmt. Zur Übernachtung bringt Sie der Bus nach Bad Goisern.
(2 Nächte in Bad Goisern)
Wanderung: ca.: 2 Std., (8 km, Aufstieg: 34 Hm / Abstieg: 26 Hm)
Gegründet wurde Bad Goisern wegen seiner reichen Holzvorkommen für das Heizen der Sudpfannen in Hallstatt. Bei der heutigen Wanderung folgen Sie der Spur des Salzes und führt entlang des Soleleitungsweges von Bad Goisern nach Bad Ischl. Dabei kommen Sie durch den kleinen Ort Lauffen mit seiner Wallfahrtskirche. Der Name leitet sich ab von den Stromschnellen, die die Salzschiffer einst überwinden mussten. Zugleich baten sie die Madonna um Schutz vor möglichem Unglück. Auf einer schmalen waldigen Straße verlässt man den Wallfahrtsort wieder. Nach einiger Zeit passiert man ein bronzenes Kaiserjagdstandbild, das die Nähe der ehemaligen Sommerresidenz des Kaisers ankündigt. Vorbei an der Talstation der Katrin-Seilbahn führt die Wanderstrecke zur Promenade an der türkisgrün dahinplätschernden Traun. Kurz darauf ist die Kurstadt erreicht und es bleibt sicher noch Zeit für einen Bummel durch Bad Ischl bevor es mit dem Bus wieder retour nach Bad Goisern geht. Gönnen Sie sich doch zum Abschluss einen Besuch im weltberühmten Café Zauner!
Wanderung: ca. 3 Std. (11 km, Aufstieg: 137 Hm / Abstieg: 157 Hm)
Sofern Sie die Möglichkeit haben, ihren Aufenthalt im sonnenverwöhnten Bad Goisern noch zu verlängern, ist das Repertoire an Entdeckungen bei weitem noch nicht ausgeschöpft, wie beispielsweise der Besuch im Handwerkshaus, wo traditionelle, alte Handwerkskunst anschaulich vermittelt wird. Verlängerungsnächte können gerne dazugebucht werden. Andernfalls erfolgt heute die Rückreise.

Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet, entsprechende Kondition vorausgesetzt. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung.
Arrangement
Preise pro Person und Arrangement in €:
21.04. – 01.07.25 01.09. – 26.10.25 |
01.07. – 01.09.25 | |
---|---|---|
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück | 749,00 | 775,00 |
Aufpreis Halbpension / Woche (mindestens 2 Gang Abendessen) | 210,00 | 210,00 |
Aufpreis Einzelzimmer | 275,00 | 275,00 |
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück | 72,00 | 72,00 |
Zusatznacht Aufpreis Halbpension | 25,00 | 25,00 |
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer | 22,00 | 22,00 |
Anreise | Täglich | Täglich |
Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern (2 Vollzahler, maximal 2 Kinder):
0 – 2 Jahre: 100% 3 – 14 Jahre: 30%
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen). Die Lage der Unterkünfte ist vorwiegend an den Wanderwegen.
Unterkünfte:
Lage der Unterkünfte vorwiegend an den Wanderwegen.
Hunde sind willkommen - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preis- und Betriebs- bzw. Fahrplanänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.