Die Ortstaxe, auch Kurtaxe genannt, ist zahlbar vor Ort beim Vermieter; die Höhe richtet sich je nach Urlaubsort und ist zwischen 1,00€ und 4,00€ pro Person und Nacht. Kinder bis 15 Jahre sind meistens befreit.
Dem Yeti auf der Spur
- Inklusive Yeti Schneeschuh-Ticket – Leichte Schneeschuhtouren am Krippenstein
- Idealer Ausgangspunkt für div. Winteraktivitäten: Langlaufen, Schneeschuh- und Winterwandern in herrlicher Bergszenerie, geprägt vom eiszeitlichen Dachsteingletscher und dem Flusssystem der Traun
- inklusive Eintritt in die Salzkammergut Therme in Bad Ischl
Das auf einem weiten Talboden liegende Bad Goisern in 500 Meter Seehöhe grenzt im südlichen Ortsgebiet an den fjordartigen, traumhaft gelegenen Hallstätter See. Die verstreut liegenden 30 Ortsteile, aus denen sich der Kurort zusammensetzt, sind inmitten einer Vielzahl von Wegen im Winter ideale Ausgangspunkte für Schneeschuhwanderer, Skilangläufer und Gäste einer Pferdeschlittentour. Rund um den Wintersportort wird aber noch mehr geboten: am Fuße des Predigtstuhls befindet sich ein Höhenloipenzentrum in aussichtsreicher Lage. Auch das Eisstockschießen hat hier Tradition. Von Bad Goisern aus schweift der Blick über den Hallstätter See zum 2108 Meter Hohen Krippenstein, der zum Dachsteinmassiv gehört. Dieser beliebte Aussichtsberg ist durch eine Seilbahn erschlossen; treten Sie ein ins Hochgebirge und freuen Sie sich auf herrliche Schneeschuh- und Winterwanderungen. Als Beispiel einer Naturlandschaft von einzigartiger Schönheit gehört die alpine Region Hallstatt-Dachstein ebenso wie Hallstatt am gleichnamigen See zum Unesco Welterbe. Entspannung bietet die Salzkammergut Therme in Bad Ischl ebenso wie Ihre Unterkunft, das ***Hotel Goiserer Hof mit Sauna und Kräuterdampfsauna.
Highlights
- Nordisches Skierlebnis auf herrlichen Loipen im Salzkammergut
- Wellnessangebote im ***Hotel Goisererhof, Bad Goisern
- Schneeschuhwandern am Krippenstein - Teil des UNESCO-Welterbes
- Wintersport mit faszinierenden Panoramen am Dachsteingebirge
- Winterwanderungen rund um den Kurort Bad Goisern
Programmvorschlag
Anreise in das sonnenverwöhnte Bad Goisern. In den hübschen Kurort mit herausragender geographischer Lage am Hallstätter See zieht es sommers wie winters sport- und bergbegeisterte Feriengäste. Je nach Ankunftszeit lohnt sich zum ‚Warmwerden‘ eine gemütliche Winterwanderung entlang der Traun am Traunreiterweg bis zum Ortsteil Weißenbach. Von der Goisererbrücke wird man vom unermüdlichen Rauschen der Traun bis zur Weißenbachbrücke begleitet. Dieser unbeschwerliche Weg gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Lauf- und Spazierwegen.
Im Hotel in Bad Goisern erhalten Sie ihre Reiseunterlagen. (5 Nächte)
Etappe: ca. 3 km, 1,25 Std. (hin und zurück), Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 8 Höhenmeter
Mit dem Gratis Skibus geht es nach Obertraun zur Talstation der Krippenstein Seilbahn; dort erhalten Sie Ihre persönliche Schneeschuhausrüstung. Die Seilbahn bringt Sie zur Schönbergalm (Mittelstation) und weiter über steile Felswände auf den Hohen Krippenstein in eine Höhe von 2.108 Meter. Am Nordrand des Dachsteinmassivs gelegen, bietet sich von diesem Kalkstock eine überwältigende Aussicht auf die weite Karsthochfläche des Dachsteins.
Drei markierte und gespurte Schneeschuhtrails und Winterwanderwege bieten sich an, um das Plateau zu erkunden:
Variante 1 (einfach)
Welterbespirale mit 360° Rundblick
Am besten lässt sich das Panorama von der Weltkulturerbespirale genießen, einer schneckenförmigen Aussichtsrampe, die den flachen Krippensteingipfel ziert. Auch der Blick hinunter nach Hallstatt ist von hier möglich.
Etappe: ca. 0,5 km, 45 Min. (hin und zurück), Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 32 Höhenmeter
Variante 2 (einfach)
5fingers Aussichtsplattform
Diese Aussichtsplattform ist nicht minder spannend. Eine Stahlkonstruktion ragt wie eine Hand acht Meter über einen 350 Meter tiefen Abgrund und bietet atemberaubende Tiefblicke auf den Hallstätter See.
Etappe: ca. 1 km, 1 Std. (hin und zurück), Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 120 Höhenmeter
Variante 3 (einfach bis mittel)
Dachstein Hai
Der König des Urzeitmeeres ist zurück! Der ‚Dachstein Hai‘ am Heilbronner Rundwanderweg und gewährt Besuchern einen Blick in die prähistorische Vergangenheit des Dachstein-Massivs, das vor Millionen von Jahren mit Meerwasser bedeckt war. Hier lebten wohl auch Urhaie. Besucher können den Bauch des Fisches erklimmen und aus seinem Maul den Dachstein-Gletscher betrachten.
Etappe: ca. 3,4 km, 1,5 Std. (hin und zurück), Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 220 Höhenmeter
Am Morgen Fahrt mit dem eigenen PKW die sechs Kilometer lange mautfreie Panoramastraße in Richtung Predigtstuhl.
Variante 1
Skilanglauf im Höhenloipenzentrum am Predigstuhl in Bad Goisern
Von der auf 1000 Metern gelegenen Höhenloipe eröffnet sich ein famoser Ausblick auf das Weltkulturerbe des Salzkammergutes mit Dachstein-Gletscher und Hallstätter See. Es stehen insgesamt 27 mäßig leicht bis sehr anspruchsvolle Loipenkilometer zur Verfügung. Interessante Schmankerln sind die „Weltcup-Loipe“ – insbesondere für Könner des Sports - und eine imposante Hängebrücke, die als Verbindung zwischen zwei Loipen dient.
Variante 2 (mittel)
Schneeschuhwandern zur Hütteneck-Alm
Naturliebhaber kommen bei der ausgedehnten Schneeschuhwanderung, die am Parkplatz auf 973 Meter startet und über die Rossmoosalm hinüber zur Hütteneckalm (1240 Meter) führt, voll auf ihre Kosten. Fernab vom Trubel genießen Sie während der Wanderung im verschneiten Bergwald- und Almgebiet die stillen Seiten des Winters. Vom gemütlichen Alpengasthof hat man einen traumhaften Blick zum Dachstein. In unmittelbarer Nähe steht auch ein hölzerner Aussichtspavillon, ein Nachbau, der einst für die Kaiserin Sisi erbaut wurde.
Etappe: ca. 5,3 km, 3 Std. (hin und zurück), Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 305 Höhenmeter
Am Vormittag lockt die Loipe Reitern in St. Agatha. Diese sonnige, leicht zu bewältigende lange Loipe verläuft durch vier Dörfer von Bad Goisern. Sie ist weitgehend flach, ohne wesentliche Anstiege und Abfahrten. Genießen Sie dabei den Blick zum über 2000 Meter hohen Krippenstein und die verschneite romantische Kirche von St. Agatha aus dem 15./16. Jh. Sie erhielt um 1715 einen spätbarocken Hochaltar – ein künstlicher Berg Golgotha mit einer figurenreichen Kreuzigungsszene.
Ein kostenloser Thermenbus bringt Sie am Nachmittag zur Salzkammergut Therme in Bad Ischl.
Etappe: 5 km (hin und zurück)
Das langgestreckte, idyllisch gelegene Hochtal zieht sich vom Hallstätter See bis an die Westseite des Dachsteins, wo es mit den Felsnadeln des wildzerklüfteten Gosaukamms seinen großartigen Abschluss findet. Entlang dieses Alpenpanoramas, vorbei an verschneiten Wipfeln und Gipfeln, erstreckt sich das weite, sehr sonnige Gebirgstal in einer durchschnittlichen Höhe von 780 Meter und in der Regel einer hohen Schneesicherheit. Der kostenlose Skibus bringt Sie bequem nach Gosau und auch wieder zurück nach Bad Goisern.
Variante 1 (einfach – mittel)
Schneeschuhwandern auf der Zwieselalm
Auf der Gosauer Zwieselalm gibt es für alle Gäste einen Schneeschuhtrail. Der Dachstein Gletscher ist dort zum Greifen nahe. Auffahrt mit dem 8er-Panoramajet und dann findet man den beschilderten Trail beginnend direkt bei der Bergstation. Extrakosten vor Ort zu bezahlen.
Etappe: ca. 2,2 km, 1,5 Std. (hin und zurück), Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 240 Höhenmeter
Variante 2 (einfach)
Skilanglauf auf der Sonnenloipe
Zu einer der leichteren Touren gehört die 5 Kilometer lange Sonnenloipe: Start und Ziel liegen beim Sportzentrum und führen zunächst rechts des romantischen Gosaubachs entlang. Sanft gleitet man vorbei an verschneiten Wipfeln und Gipfeln, mitten hinein in das traumhafte Alpenpanorama: Glücksmomente pur!
Etappe: ca. 4,1 km, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 45 Höhenmeter
Variante 3 (mittel)
Skilanglauf auf der Dorfloipe
Mit 15 Kilometern Länge ist die Dorfloipe die längste Tour im Gosautal. Sie ist direkt mit weiteren Loipen im Gosautal verbunden und beginnt beim Sportzentrum. Das atemberaubende Alpenpanorama von Gosautal und Gosaukamm macht diese Tour zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Etappe: ca. 13,4 km, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 120 Höhenmeter
Sofern Sie die Möglichkeit haben, ihren Aufenthalt in der spannenden Hochgebirgsszenerie des Inneren Salzkammerguts noch zu verlängern, ist das Repertoire an Entdeckungen bei weitem noch nicht ausgeschöpft und weitere Nächte können dazugebucht werden.
Es bietet sich beispielsweise eine Rundwanderung durch Hallstatt an mit seinen romantischen Gassen, archäologischen Ausgrabungen und dem Welterbemuseum. Besuchen Sie auch den malerischen Marktplatz mit der barocken Dreifaltigkeitssäule, der evangelischen Christuskirche und die „Bedeckte Stiege“ zur katholischen Kirche Maria-Hilf.
Sofern es Ihre Zeit einen Verlängerungsaufenthalt nicht ermöglicht erfolgt die Abreise am Morgen.
Alle Tourenvorschläge sind so gestaltet, dass kein Guide notwendig ist. Buchung eines erfahrenen Bergführers jederzeit über uns möglich. Wir empfehlen vor jeder Tour sich über die aktuelle Lawinensituation zu informieren. Die angeführten Vorschläge sind nur ein Auszug aus all den Winteraktiv-Möglichkeiten rund um Bad Goisern. Für weitere Informationen oder Tipps können Sie uns gerne kontaktieren.
Lage: Das Haus liegt im Zentrum von Bad Goisern am idyllischen Mühlbach, in unmittelbarer Nähe von Bahnhof und Kurpark. 16 Zimmer des Hauses inkl. Badezimmer, Hoteleingang und neuer Lift. Skibushaltestelle nur eine Gehminute entfernt (am Marktplatz, ca. 200m).
Ausstattung: Das traditionell geführte Hotel bietet ein Restaurant, Wellnessbereich und Seminarräumlichkeiten. Kostenfreies WLAN steht im Stüberl, im Gastzimmer und teilweise auf den Zimmern zur Verfügung.
Wellness: Wellnessbereich mit Sauna, Kräuterdampfsauna und Ruheraum.
Zimmer: Alle 26 Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über Dusche / WC, Flat-Screen TV, Safe und teilweise Balkon.
Arrangement
Preise pro Person und Arrangement in €:
01.11. – 24.12.24 02.01. – 15.04.25 |
|
---|---|
Im Doppelzimmer mit Halbpension | 600,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 110,00 |
Anreise | Täglich |
Bitte im Voraus reservieren:
Schneeschuhe inkl. Stöcke: 15,00 € /Tag (für den Tag am.Krippenstein sind die Schneeschuhe im Arrangement inkludiert)
Langlaufausrüstung (Ski, Stöcke und Schuhe): 18,00 € /Tag
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Preis- und Betriebs- bzw. Fahrplanänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.