Bezaubernde Gärten im Salzkammergut

Gemma Garten schaun im Salzkammergut
Themenreisen
  • Privatgarten Bad Goisern
  • Signiertes Buch "Gartenland Salzkammergut - ein Führer zu Gärten und Menschen"

Eine exklusive fünftägige Gartenreise entführt Sie dahin, wo die Lebensfreude buchstäblich in den Himmel wächst. Besuchen Sie gemeinsam mit der Buchautorin & Heilkräuterpädagogin Beatrix Binder sechs Gartenparadiese im Salzkammergut, darunter auch private Gärten, die normalerweise nicht zugänglich sind.

Beatrix Binder: Die österreichische Journalistin und Autorin Beatrix Binder stammt aus der Grenzstadt Passau und bezeichnet sich selbst als niederbayerische und oberösterreichische Melange. Sie arbeitete für verschiedene Zeitschriften in München, in Neuwied am Rhein und in Luxemburg. Dort schrieb sie u.a. für das luxemburgische Magazin „revue“ mit großer Leidenschaft Gartenreportagen. Zurückgekehrt zu ihren Wurzeln im Salzkammergut, machte sie sich auf die Suche nach Gartenparadiesen in der Heimat ihres Herzens. Die wunderbaren Menschen und ihre Gärten, die sie dabei gefunden hat, will sie mit diesem Buch würdigen. Zudem sollen interessierte Gartenfreunde Appetit darauf bekommen, das Salzkammergut als Gartenland kennenzulernen.


Termine

Mai – September 2026     4 Nächte / 5 Tage
(Genauer Termin nach Wunsch und Verfügbarkeit)

Gruppenarrangement

4x
Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im Salzkammergut
1x
Begrüßungsgetränk am Anreisetag
2x
3gäng. Abendessen (ab 2. Abend mit Wahlmenü) in der Unterkunft
1x
Besuch Privatgarten Bad Goisern - Sinn für Ästhetik
1x
Buchung des Busslots in Hallstatt zum Aus- und Einsteigen der Gäste und Busparken
1x
Besuch Privatgarten Hallstatt - Wunder im Echerntal
1x
Besuch Privatgarten Pfandl - Ideenreiches in Design
1x
Besuch Privatgarten Strobl - Teich
1x
Schiffahrt am Wolfgangsee von Strobl nach St. Wolfgang
1x
Besuch und Führung in der Kaffeewerkstatt inkl. selbst gebrühtem Kaffeegenuss und 1 Stück Kuchen
1x
Eintritt Alpengarten Bad Aussee inkl. Führung und Zeit zum Selbstentdecken
1x
Parkeintritt & Führung in der Kaiservilla in Bad Ischl
1x
Signiertes Buch von B. Binder "Gartenland Salzkammergut - ein Führer zu Gärten und Menschen
3x
Fachliche und persönliche Tagesbegleitung durch Gartenfreundin Beatrix Binder
+
Betreuung für Reiseleiter und Busfahrer täglich durch unser Büro in Bad Ischl

Arrangementpreise pro Person in € ab

Arrangementpreis pro Person im DZ ab ***
Auf Anfrage
****
Auf Anfrage
EZ-Zuschlag 1-5 ab: Auf Anfrage Auf Anfrage
EZ-Zuschlag ab dem 6. EZ ab: Auf Anfrage Auf Anfrage

Zuzüglich Ortstaxe: ca. € 2,50 bis € 4,-- pro Person und Tag!
(Wird bei Gesetzesänderung entsprechend angepasst).

Allgemeines

Obige Preise sind gültig – ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!
Buchung und Verrechnung über Salzkammergut Touristik.
Alle Ausflüge werden mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt.
Jede 21. Person im DZ ist frei.

Möglicher Programmablauf – Änderungen vorbehalten:

Tag 1

Anreise

Tag 2 Garten Goisern und Hallstatt

Einführung ins Programm durch Buchautorin Mag. Beatrix Binder ("Gartenland Salzkammergut") Abfahrt nach Goisern-Untersee zum privaten Gartenparadies eines Ehepaars

Garten Goisern: Sinn für Ästhetik

Das 2 300 Quadratmeter große Areal der Goiserer Gartenfreunde birgt viele interessante Entdeckungen. Da ist zum einen die Fülle von Obstbäumen, die der experimentierfreudige Hausherr selbst heranzieht, der aber auch eine kleine Kakteensammlung hat. Seine Frau ist fürs Dekorative zuständig und verwandelt den Garten mit abwechselnd blühenden Pflanzen in ein wahres Feuerwerk der Formen und Farben. Federmohn, Akanthus und Purpurglöckchen sorgen neben Sonnenbraut, Taglilien und Astilben für eine Blütenpracht, die niemals versiegt. Die beiden lassen aber auch Trauben heranreifen und freuen sich über prächtiges Gemüse in ihrem sorgfältig gepflegten Selbstversorgergarten.

Fahrt nach Hallstatt - Mittagspause

Spaziergang vom Busterminal Richtung Echerntal zum Garten – Dauer ca. 20-30 Min.

Garten Hallstatt: Das Wunder im Echerntal

Egal, ob es ihre rund 30 Pfingstrosensorten sind, ob Lilienschweif oder Steppenkerze, die lachsfarbene Digitalis oder ihre zwergblütige, weiße Wildrose: Die Gartenbesitzerin liebt die üppige Vielfalt der Farben und Formen. Der Garten am Eingang des Echerntals ist ein Gesamtkunstwerk aus ausgesuchten Pflanzen, die sie mit viel Geschmack setzt und kombiniert. Ein blühendes Wunder an einem Ort, an dem ab Ende September bis Mitte Februar kein Sonnenstrahl hineinreicht – umso verschwenderischer scheinen die Pflanzen im Sommer ihre Blütenpracht zu präsentieren. Gedüngt mit Urgesteinsmehl und Pferdemist, effektiven Mikroorganismen, Kompost, Brennessel- und Beinwelljauche, gedeihen sie und bleiben ihr treu. Vom Dach der Holzhütte wachen seit 15 Jahren Edelweiß und Petergstamm über den Garten und seine Bewohner.

Tag 3 Garten in Pfandl und Garten Strobl mit Teich

Garten in Pfandl:
Ideenreicher Garten mit Designobjekten
Sinn für Humor zeichnet diesen Garten aus, eine gewisse Verspieltheit und viel Liebe zur Natur. Seit 25 Jahren arbeiten die beiden Gartenbesitzer an diesem Terrain voller Überraschungen, mit einem Glasgarten, einem Bierbaum, einem Murmelgarten, einerProsecco-Laubeund vielen anderen fantasievollen Designobjekten. Bizarre Fundstücke aus Holz, mächtige Gesteinsbrocken, ein Fass als Gartenhaus, daneben aber auch ein Schattengarten mit Funkien oder Rhododendren und Rosen sowie verschiedene Duftpflanzen und eineRialto-Brückesind die Hingucker in diesem originellen Garten-Gesamtkunstwerk.

Garten Strobl mit Teich: Im Reich des Teiches
Heimat von gelben und rosafarbenen Seerosen: Die etwa 1300 Quadratmeter große Anlage ist das Ergebnis sorgfältiger Planung. Üppige Stauden, Hortensien, Phlox, Glockenblumen und Rhododendren wechseln mit Ottern-, Schlangen- und Natternkopf. Chinagras unterbricht dekorativ die Blütenfülle. Einen besonderen Akzent in Richtung Gemüsegarten setzt eine Weinlaube sowie eine mediterran angehauchte Sitzecke. Mandevillen ranken sich am Haus hoch, die Laube wird beschützt von einer Glyzinie. Der schönste Blick ergibt sich von der höheren Südostecke, wo eine Bank zum Schauen einlädt und ein künstlicher Bachlauf in den Teich mündet. Im rückwärtigen Teil eröffnen sich neue Gartenräume, die mit Obstbäumchen, Rosenpflanzen sowie einem Sandgarten reichlich Abwechslung bieten

Mittagspause
Schifffahrt von Strobl nach St. Wolfgang
Kaffeegenuss in der Kaffeewerkstatt in St. Wolfgang

Tag 4 Abreise

Alpengarten Bad Aussee: Die Vielfalt der Alpenpflanzen:
Auf über 12 000 Quadratmeternwohnenim Alpengarten Bad Aussee zahlreiche Arten von Alpenpflanzen, Stauden und Gehölzen sowie pflanzliche Raritäten aus aller Welt. Heimische Gewächse wie beispielsweis Alpen-Aster, Silber-Schafgarbe oder der Bergknoblauch bilden den Schwerpunkt der Präsentation, außerdem werden Heilpflanzen, aromatische Kräuter Duftpflanzen, Polsterstauden, Orchideen und viele andere Schönheiten vorgestellt. Ein Tuffstein-Hügel zeigt die Vielfalt der Steinbrech-Pflanzen der GattungSaxifraga“. Im Juni befindet sich der Garten in der Hauptblüte und die Steingarten-Anlage leuchtet in allen Farben. Mit Führung und Zeit zum Selbstentdecken.

Mittagspause

Kaiservilla- Park: Kaiserliche Parklandschaft

Der irdische Himmel eines Kaisers präsentiert sich als Juwel englischer Gartenbaukunst. Der Park als Ort der Entspannung, der Privatheit, der Entschleunigung, abseits des höfischen Zeremoniells, das ist der Park der Kaiservilla in Bad Ischl. Die Verschmelzung von Parklandschaft alsidealisierter Naturund umgebenderwilderBergwelt kennzeichnet die im Ganzen rund 5 Hektar große Anlage, die 2015 Schauplatz der ÖO Landesgartenschau war. Geschwungene Wege, locker gruppierte Baumgruppen und romantisch wirkende Ruhe- und Aussichtsplätze charakterisieren die Anlage. Sie ist ausgerichtet auf ein Ineinandergreifen von Natur und Architektur vor der malerischen Kulisse der Berge.

Anschließend Spaziergang durch die Parkanlagen von Bad Ischl (Kurpark, Sisipark, Evangelischer Pfarrgarten).

Anschl. Führung in der KaiservillaDauer d. Führung ca. 45 Min.
Über viele Jahrzehnte bis ins 20. Jahrhundert wurde in der Kaiservilla europäische Geschichte
geschrieben und damit Bad Ischl zurgeheimen Hauptstadtder mächtigen Donaumonarchie.
Während einer 45-minütigen Führung spüren Sie das besondere Flair vergangener Zeiten und
erfahren Interessantes und Persönliches aus dem Leben der kaiserlichen Familie.

5. Tag

Heimreise

Informationen

Die UNESCO-Welterbeliste verzeichnet aktuell weltweit 1.154 Natur- und Kulturstätten aus 167 Staaten. Die ausgezeichneten Kultur- und Naturdenkmäler haben einen außergewöhnlichen universellen Wert, den es nachhaltig zu bewahren gilt. Österreich ist mit 10 Welterbestätten vertreten.

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holte die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hob sie auf eine internationale Ebene.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Salzkammergut Touristik GmbH

Götzstraße 12

4820 Bad Ischl


Tel.: 0043 (0)6132 24000-51